Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
31.03.2015 - 11:09
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Symbole des Kriegstotengedenkens
Einige allgemeine Bemerkungen zu den Formen und Orten und einige typische Zeichen und Symbole können bei der ersten Beschäftigung mit Kriegsdenkmälern weiterhelfen. Die hier kurz eingeführten Informationen lassen sich durch die gelieferten Literaturempfehlungen vertiefen.
26/08/2020
epd
Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkriegs bis 2025 verlängert
Millionen Angehörigen hat der DRK Suchdienst nach dem Zweiten Weltkrieg Gewissheit darüber gegeben, was aus vermissten Vätern, Söhnen oder Brüdern wurde. Immer noch kommen Anfragen. Die Förderung für den Suchdienst wird deshalb verlängert.
12/08/2020
epd
Ein schwieriges Erbe
In der Debatte um Rassismus und das Erbe des Kolonialismus spielen Religion und Kirche eine Rolle. Während es früher eine Zusammenarbeit zwischen Kolonialherren und Missionaren gab, steht heute der interkulturelle Dialog im Vordergrund.
08/08/2020
epd
Im ökumenischen Schulterschluss für den Frieden werben
Das eindringliche Werben für den Frieden hat einen ganzen Tag lang die Stadt Augsburg bestimmt. Auf dem Programm des "Augsburger Friedensfestes" standen Gottesdienste, Picknicke und die Preisverleihung an die Bischöfe Bedford-Strohm und Marx.
06/08/2020
EKD
Materialheft der EKD für den Bittgottesdienst für den Frieden 2020
Unter dem Motto „Umkehr zum Frieden“ ist das Materialheft zum diesjährigen Bittgottesdienst für den Frieden erschienen. Mit diesem Motto erinnern die Trägerorganisationen während der FriedensDekade vom 8. bis 18. November 2020 an das 40. Jubiläum der Ökumenischen FriedensDekade. 1980 hatte die erste FriedensDekade das Thema „Umkehr zum Leben“.
05/08/2020
epd
1.000 Kraniche für den Frieden
Die zwölfjährige Sadako Sasaki aus Hiroshima starb zehn Jahre nach dem Abwurf der Atombombe an Leukämie. Einer alten Legende nach faltete sie 1.000 Papier-Kraniche, in der Hoffnung auf Genesung. Heute stehen sie für ihren Wunsch nach Frieden.
05/08/2020
epd
Präses Rekowski: Atombombenabwurf Verbrechen gegen Menschheit
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki jährt sich zum 75. Mal. Kirchliche Initiativen und Greenpeace planen am Wochenende Protestaktionen gegen Atomwaffen. Greenpeace hat bereits am Mittwoch einen Heißluftballon in Büchel aufgestellt.
04/08/2020
epd
75 Jahre Hiroshima: Rotes Kreuz warnt vor neuem Atombomben-Einsatz
Das Rote Kreuz hat 75 Jahre nach dem ersten Atombombenabwurf in einem Krieg über Hiroshima vor einem neuen Einsatz der Massenvernichtungswaffen gewarnt.
03/08/2020
epd
Kirchliche Friedensgruppen: Massenvernichtungswaffen ächten
Kirchliche Friedensgruppen haben anlässlich des 75. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August zur Ächtung aller Massenvernichtungswaffen aufgerufen.
02/08/2020
epd
"Wir waren ja noch Kinder"
Sie waren jung, als sie kurz vor Ende des Krieges an die Front geschickt werden. Jahre später kehren sie aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück. Für ein Dokumentartheater berichten Zeitzeugen von ihrer verlorenen Jugend in sibirischen Lagern.
31/07/2020
epd
Kirchen fordern mehr politische Schritte für atomwaffenfreie Welt
Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland fordern anlässlich des 75. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf Hiroshima mehr Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »