Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
23.01.2015 - 18:17
EKD
Evangelische Kirche als Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens
Die evangelische Kirche soll zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens werden. Dies betonten die Mitglieder der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD bei ihrer diesjährigen Versammlung.
15/05/2022
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“
Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.
25/04/2022
epd
Friedensforscher: Rekordhoch bei Rüstungsausgaben im Jahr 2021
Die Ausgaben für Militär und Forschung für neue Waffensysteme haben laut dem Stockholmer Sipri-Institut einen nie dagewesenen Höchstwert erreicht. Aufgerüstet haben vor allem asiatische und europäische Staaten. Spitzenreiter aber bleiben die USA.
21/04/2022
epd
Jurist: Chancen für Kriegsverbrecher-Verfahren gegen Putin stehen gut
Der ehemalige Richter am Internationalen Strafgerichtshof, Wolfgang Schomburg, glaubt an einen künftigen Erfolg eines Prozesses wegen Kriegsverbrechen gegen russische Truppen.
08/04/2022
epd
Wundersame Wendung der Geschichte
Was lange als unrealistisch galt, wurde vor 20 Jahren Wirklichkeit: Die Weltgemeinschaft schuf den Internationalen Strafgerichtshof, der weltweit Verbrecher jagen sollte. Heute ist er ein fester Bestandteil des internationalen Rechtssystems.
05/04/2022
epd
Strafgerichtshof: Angeklagter im Darfur-Prozess beteuert Unschuld
Fast 20 Jahre nach dem Beginn des Bürgerkriegs in Darfur hat der Internationale Strafgerichtshof seinen ersten Prozess eröffnet. Der Angeklagte wies zum Auftakt alle Anschuldigungen zurück.
04/04/2022
epd
Die Macht der Geduld
Vor fast 17 Jahren nahm der Internationale Strafgerichtshof seine Ermittlungen zum Bürgerkrieg in der sudanesischen Region Darfur auf. Am Dienstag beginnt in Den Haag der erste Prozess.
23/03/2022
epd
Evangelischer Verband sorgt sich um Kriegsdienstverweigerer in Europa
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) sorgt sich um die Menschenrechtslage von Wehrdienstverweigerern in Europa.
21/03/2022
EAK
EAK: Bedarf an KDV-Beratungen ist deutlich gestiegen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) sieht angesichts des Krieges in der Ukraine einen deutlich höheren Bedarf an KDV-Beratungen vor allem für Reservistinnen und Reservisten sowie Ungemusterte.
16/03/2022
Evangelische Friedensarbeit
Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus der Ukraine, Russland und Belarus Schutz und Asyl gewähren
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) und dem Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection e. V. die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich rasch dafür einzusetzen, dass ukrainischen wie auch russischen und belarussischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl gewährt wird.
16/03/2022
epd
Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »