Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
14/08/2016
epd
Spagat zwischen Dank für Seenotrettung und Friedensethik
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm hat deutschen Marinesoldaten für die Rettung Tausender Flüchtlinge aus Seenot gedankt. Dabei ist er sich bewusst, dass in der Kirche Militäreinsätze umstritten sind.
13/08/2016
epd
Bedford-Strohm: Sterben im Mittelmeer nicht vergessen
Bei einem Besuch auf Sardinien will der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, auf das anhaltende Sterben von Menschen im Mittelmeer aufmerksam machen. Nur weil in Deutschland derzeit weniger Flüchtlinge ankämen als vor einem Jahr, "dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, welche Tragödien sich nach wie vor auf dem Mittelmeer abspielen", sagte Bedford-Strohm.
13/08/2016
epd
Bedford-Strohm dankt Soldaten für Seenotrettung auf dem Mittelmeer
Einen Dank für die Rettung von Flüchtlingen aus Seenot überbrachten der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und Militärbischof Rink deutschen Marinesoldaten in Italien. Dabei beklagten sie das Sterben im Mittelmeer und forderten sichere Fluchtwege.
11/08/2016
epd
UN: Fünf Millionen Menschen im Südsudan von Hunger bedroht
Trotz anhaltender Gewalt darf die internationale Gemeinschaft den Südsudan nicht aufgeben, warnt die Landeskennerin Marina Peter. Denn zwischen Machtkämpfen und Massakern wüchsen Friedenswillen und Versöhnungsbereitschaft.
11/08/2016
epd
Kämpfe um syrische Stadt Aleppo dauern an
Kliniken werden bombardiert und Lebensmittel knapp. Die Lage im umkämpften Aleppo ist verzweifelt. Auch von Giftgas wird berichtet. "Wir brauchen keine Tränen, Sympathie oder gar Gebete, sondern Ihr Handeln", schreiben Ärzte an Obama.
06/08/2016
epd
Südsudan: Afrikanische Staaten schicken Soldaten
Afrikanische Staats- und Regierungschefs planen angesichts der Gewalt im Südsudan die Entsendung von Soldaten. Das ostafrikanische Staatenbündnis IGAD und ein Komitee der Afrikanischen Union (AU) beschlossen am Freitag, eine regionale Truppe in das Bürgerkriegsland zu schicken, wie die Zeitung Sudan Tribune berichtete. Im Südsudan brach 2013 ein Konflikt aus, Anfang Juli eskalierte die Gewalt trotz eines Friedensabkommens.
03/08/2016
epd
UN: 20 Zivilisten im Juni und Juli in der Ostukraine getötet
Die Zahl der zivilen Opfer im Ostukraine-Konflikt zwischen prorussischen Separatisten und Regierungs-Truppen ist nach UN-Angaben in den vergangenen beiden Monaten stark gestiegen. Im Juli seien acht Menschen getötet und 65 Menschen verletzt worden, teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Genf mit.
03/08/2016
epd
Hilfsorganisationen warnen vor Massensterben in Aleppo
Hunderttausende Menschen sind in der heftig umkämpften syrischen Stadt Aleppo eingekesselt. Das Kinderhilfswerk Unicef ist extrem besorgt.
02/08/2016
epd
UN: 60.000 Menschen vor neuer Gewalt aus Südsudan geflohen
Etwa 60.000 Menschen sind laut den UN vor der neuen Gewalt im Südsudan in Nachbarländer geflohen. Seit Ausbruch der Kämpfe vor mehr als drei Wochen hätten sich 52.000 Menschen aus dem Südsudan nach Uganda durchgeschlagen, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf mit.
30/07/2016
epd
UN denkt über Verstärkung der Friedensmission im Südsudan nach
Die Vereinten Nationen denken angesichts der anhaltenden Gewalt im Südsudan über eine Verstärkung der Friedensmission Unmiss nach. Der Sicherheitsrat in New York verlängerte das bestehende Mandat um zwei Wochen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
68
69
70
71
72
73
74
75
76
…
nächste Seite ›
letzte Seite »