Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17/12/2020
epd
Kirchen fordern Stopp aller Waffenexporte an Libyen-Konfliktparteien
Die Bundesregierung betont stets ihre restriktive Politik bei Rüstungsexporten. Die Kirchen halten diese Rhetorik für wenig glaubwürdig - und fordern ein Gesetz.
17/12/2020
epd
Entwicklungsministerium: Kein Zahlungsstopp an Äthiopien
Anders als die EU-Kommission setzt die Bundesregierung derzeit keine Zahlungen an Äthiopien wegen des Tigray-Konflikts aus.
16/12/2020
epd
Deutschland muss keinen Schadenersatz für Luftangriff zahlen
Deutschland muss für einen von einem Bundeswehroffizier angeforderten Luftangriff im afghanischen Kundus den Angehörigen der getöteten zivilen Opfer keinen Schadenersatz zahlen.
16/12/2020
epd
EU setzt Zahlung an Äthiopien wegen Tigray-Konflikt aus
In der umkämpften Region Tigray in Äthiopien ist die humanitäre Lage kritisch. Ärzte haben keine medizinischen Instrumente mehr. Die EU stoppt Gelder, bis Helfer vollständigen Zugang zu der Region bekommen.
14/12/2020
epd
Uni-Institut: Zwei neue Kriege in diesem Jahr
Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (Akuf) der Universität Hamburg hat in diesem Jahr 29 kriegerische Konflikte registriert, einen mehr als 2019.
13/12/2020
epd
Äthiopien: Übergangsregierung in Tigray tritt an
In der äthiopischen Region Tigray ist die humanitäre Lage besonders von Flüchtlingen weiter kritisch. Am Wochenende erreichte der erste internationale Hilfskonvoi die nordäthiopische Region. Auch eine Übergangsverwaltung nimmt die Arbeit auf.
12/12/2020
epd
UN besorgt über Lage von Flüchtlingen aus Eritrea
Menschenrechtler und der UN-Flüchtlingskommissar sind in Sorge um Tausende Menschen, die aus Eritrea nach Äthiopien geflüchtet sind. Dem UNHCR liegen Berichte über Tötungen und Verschleppungen vor.
11/12/2020
epd
Äthiopische Regierung: Humanitäre Hilfe für Tigray unterwegs
In der äthiopischen Konfliktregion Tigray ist die humanitäre Situation weiter ernst. Weil es keine unabhängigen Berichte aus dem abgeschotteten Gebiet gibt, wächst die Sorge.
10/12/2020
epd
"Wir können keinen abweisen"
Zuflucht und Schutzort für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Oujda, einer marokkanischen Stadt an der algerischen Grenze: Der französische Priester Père Antoine Exelmans ist mit seinem von der evangelischen Kirche in Deutschland unterstützten Flüchtlingsprojekt "Vivre l'Espoir" (Hoffnung leben) Träger des Aachener Friedenspreises.
09/12/2020
epd
Kofler kritisiert Rüstungsexporte und Streit um Lieferkettengesetz
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler (SPD), hat sich kritisch zu deutschen Rüstungsexporten sowie dem Streit unter Ministern um ein Lieferkettengesetz geäußert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12
…
nächste Seite ›
letzte Seite »