Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
03/02/2020
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: „US-Erlaubnis zu Landminen ist enttäuschend und empörend“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, der US-Armee den Einsatz von Landminen in Konflikten zu erlauben, scharf kritisiert.
31/01/2020
Evangelische Friedensarbeit
Talkrunde „Kirche und Frieden – von außen betrachtet!“ in Bad Boll
Wie werden die Kirche und ihre friedensethischen Positionen und Diskussionen in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Dies ist das Thema einer Talkrunde „Kirche und Frieden – von außen betrachtet!“ am Dienstag, 4. Februar, um 20 Ihr in der Evangelischen Akademie in Bad Boll, zu der die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll einladen.
28/01/2020
epd
EKD-Friedensbeauftragter: "Killerroboter" ächten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, dringt auf eine völkerrechtliche Ächtung automatisierter Waffen
28/01/2020
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter: Autonome Waffensysteme völkerrechtlich ächten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat sich nachdrücklich für eine völkerrechtliche Ächtung von automatisierten Waffen ausgesprochen und die Bundesregierung aufgefordert, sich für ein verbindliches Verbot von autonomen Waffensystemen einzusetzen.
26/01/2020
Evangelische Friedensarbeit
„Auf dem Weg zur Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
„Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“, so lautete das Schwerpunktthema der Tagung der Synode der EKD im November 2019 in Dresden. Dabei wurden von den Synodalen eine Kundgebung zum Thema Frieden verabschiedet. Hier finden Sie viele Informationen dazu.
07/01/2020
epd
EKD-Friedensbeauftragter warnt vor Krieg zwischen Iran und USA
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bundesregierung aufgefordert, im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf die USA und den Iran einzuwirken und nach friedlichen Lösungen zu suchen.
07/01/2020
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter „tief besorgt“ über drohende Eskalation im Golf
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat sich tief besorgt über eine drohende Eskalation in der Golfregion gezeigt. „Die Gefahr eines Krieges ist nach dem US-Angriff auf einen iranischen General wohl gestiegen“, befürchtet der evangelische Theologe.
28/11/2019
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit: Bundesregierung muss Klimaschutzziele umsetzen
Die Evangelische Friedensarbeit hat anlässlich des globalen Klimastreiks am 29. November die Bedeutung der Klimagerechtigkeit für den Frieden in der Welt betont und die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag gesetzten Klimaschutzziele endlich entschieden umzusetzen.
28/11/2019
epd
Hunderttausende Demonstranten bei „Fridays for Future“ erwartet
Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Madrid zu ihrem vierten „globalen Klimastreik“ auf. In Deutschland werden mehrere Hunderttausend Teilnehmer erwartet.
13/11/2019
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: EKD betont den Primat der Gewaltfreiheit
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“, die heute von der EKD-Synode in Dresden verabschiedet wurde, begrüßt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »