Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16/05/2019
epd
EKD-Friedensbeauftragter würdigt pazifistisches Netzwerk
Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms hat das europäische ökumenische Netzwerk "Church and Peace" als "unverzichtbare pazifistische Stimme" gewürdigt.
13/05/2019
epd
Friedensarbeit würdigt Theologen Schorlemmer als "unbequemen Mahner"
Die evangelische Friedensarbeit hat den Theologen Friedrich Schorlemmer als wichtigen Wegbereiter der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR gewürdigt.
13/05/2019
Evangelische Friedensarbeit
„Wichtiger Wegbereiter der friedlichen Revolution und Mahner für den Frieden“
Die evangelische Friedensarbeit hat den Wittenberger Theologen Friedrich Schorlemmer als einen „wichtigen Wegbereiter der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR und steten Mahner für den Frieden“ gewürdigt. Friedrich Schorlemmer wird am 16. Mai 75 Jahre alt.
05/05/2019
Evangelische Friedensarbeit/AGDF
Dialog suchen auch angesichts von Hass, Gewalt und Populismus
Hass, Gewalt, Krieg und Flucht bestimmen den politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Populistische und fremdenfeindliche Stimmen gefährden zunehmend den inneren Frieden. Für die Friedensdienste ist dies eine Herausforderung, erleben sie diese Entwicklung doch in ihrer täglichen Arbeit. Wie können sie darauf reagieren, wie auf diese Veränderungen antworten? Mit Dialog? Mit Abgrenzung? Mit Widerspruch? Dies stand im Mittelpunkt der Tagung „Miteinander aktiv! Friedensdienste in Zeiten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit“ der Evangelischen Akademie zu Berlin.
04/05/2019
epd
EKD-Beauftragter Brahms betonte Bedeutung von Friedensdiensten
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Rechtspopulismus und zunehmender Konflikte in der Welt hat der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms die Bedeutung der Friedens- und Freiwilligendienste in Europa betont.
04/05/2019
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter betont Bedeutung der Friedensdienste
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat gerade vor dem Hintergrund eines wachsenden Rechtspopulismus und der zunehmenden Konflikte in der Welt die Bedeutung der Friedens- und Freiwilligendienste in Europa betont. „Friedensdienst zeigt Möglichkeiten auf, sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen“, meinte Renke Brahms bei der Akademietagung „Miteinander aktiv! – Friedensdienste in Zeiten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit“ in Berlin.
03/05/2019
Evangelische Friedensarbeit
Wegweiser für Friedensprogramm auf dem Kirchentag in Dortmund
Das Friedensdorf auf dem Markt der Möglichkeiten, drei Friedensgottesdienste, drei Politische Nachtgebete, Vorträge, Podiumsdiskussionen, ein Internationales Friedenszentrum, Workshops, Bibelarbeiten und viele weitere Veranstaltungen, dazu eine Menschenkette für den Frieden quer durch die Dortmunder Innenstadt – das Thema Frieden wird in vielfältiger Weise präsent sein auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag im Juni in Dortmund. Um den Besucherinnen und Besuchern hier eine Orientierungshilfe zu geben, haben die Evangelische Friedensarbeit, die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) dazu eine kleine Programmbroschüre herausgegeben mit einer Übersicht über das entsprechende Programm und die einzelnen Veranstaltungen.
01/05/2019
Evangelische Friedensarbeit
Frieden spielt in Dortmund eine zentrale Rolle
Das Friedensdorf auf dem Markt der Möglichkeiten, drei Friedensgottesdienste, drei Politische Nachtgebete, Vorträge, Podiumsdiskussionen, ein Internationales Friedenszentrum, Workshops, Bibelarbeiten und viele weitere Veranstaltungen, dazu eine Menschenkette für den Frieden quer durch die Dortmunder Innenstadt – das Thema Frieden wird in vielfältiger Weise präsent sein auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag im Juni in Dortmund.
30/04/2019
epd
Friedensbeauftragter erinnert an Ökumenische Versammlung
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat an die vor 30 Jahren zu Ende gegangene Ökumenische Versammlung in der DDR erinnert und deren Arbeit gewürdigt.
29/04/2019
EKD
Renke Brahms: „Ökumenische Versammlung von 1989 in der DDR ist heute noch aktuell“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat an die vor 30 Jahren zu Ende gegangene Ökumenische Versammlung in der damaligen DDR erinnert und deren Arbeit gewürdigt. „Die Ökumenische Versammlung mit ihren drei Treffen in Dresden und Magdeburg gehörten in der ehemaligen DDR zu den Wegbereitern der friedlichen Revolution, sie haben aber mit ihren Ergebnissen weit über das Gebiet der früheren DDR hinaus gewirkt und große Beachtung gefunden“, so der EKD-Friedensbeauftragte.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
nächste Seite ›
letzte Seite »