Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
23/11/2020
EAK
EAK begrüßt EuGH-Urteil: Flucht vor Wehrdienst kann Asylgrund sein
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) begrüßt, wonach eine Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien ein Asylgrund sein kann.
23/11/2020
epd
Welthungerhilfe unterstützt Flüchtlinge aus Äthiopien im Sudan
Die Welthungerhilfe stellt für die Versorgung von äthiopischen Flüchtlingen im Sudan 250.000 Euro bereit.
20/11/2020
epd
UN stellen sich auf 200.000 äthiopische Flüchtlinge ein
Die Vereinten Nationen bereiten sich im Sudan auf die Versorgung von 200.000 Flüchtlingen aus dem krisengeschüttelten Äthiopien vor.
10/11/2020
epd
Not in Cabo Delgado: Auf der Flucht vor dem Terror in Nordmosambik
Mehr als 400.000 Menschen im Norden von Mosambik sind vor mutmaßlich islamistischem Terror auf der Flucht. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Erst am Montag wurden neue Massaker gemeldet.
27/10/2020
Evangelische Friedensarbeit
ARD-Doku "Wir schicken ein Schiff" - Vorführungen in Kirchengemeinden frei möglich
Die ARD-Doku "Wir schicken ein Schiff" über das Bündnis United4Rescue, in dem auch die EAK Bündnispartnerin ist, darf nun kostenlos in Gemeinden gezeigt werden. Für private Zwecke kann der Film auch weiterhin in der ARD Mediathek abgerufen werden.
23/09/2020
epd
Rund 14,6 Millionen neue Binnenflüchtlinge im ersten Halbjahr 2020
Rund 14,6 Millionen Menschen sind laut einer Studie im ersten Halbjahr 2020 vor Konflikten und Naturkatastrophen neu innerhalb ihres eigenen Landes geflüchtet.
19/09/2020
epd
Entwicklungsminister appelliert: "Verlorene Generation verhindern"
Zum Weltkindertag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an Europa und die internationale Gemeinschaft appelliert, Kindern inmitten von Gewalt, Flucht und Corona-Krise eine Zukunft zu ermöglichen.
16/09/2020
EAK
Eindrücke von einer Insel der Gegensätze
EAK-Referent Max Weber ist aktuell für das EAK-Projekt Safe Passage auf Recherchereise auf Lesbos. Er schildert seine Eindrücke, wenige Tage nachdem das Camp Moria abgebrannt ist.
10/09/2020
EKD
„Es muss endlich geholfen werden“
Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf den Brand im griechischen Flüchtingslager Moria reagiert.
26/08/2020
AGDF
AGDF: Weiter Flüchtlinge aufnehmen, aber auch Fluchtursachen in den Blick nehmen
Fünf Jahre nach dem „Flüchtlingssommer“, fünf Jahre nach dem „Wir schaffen das!“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) die Bundesregierung aufgefordert, weitere Anstrengungen zur Aufnahme von Flüchtlingen zu unternehmen, gleichzeitig aber auch die Bekämpfung der Fluchtursachen stärker in den Blick zu nehmen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »