Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
06/07/2019
epd
Evangelische Friedensarbeit würdigt Pionier der Friedensbewegung
Zu seinem 50. Todestag am kommenden Donnerstag hat die evangelische Friedensarbeit den Theologen Friedrich Siegmund-Schultze (1885-1969) gewürdigt, der als ein Pionier der Friedensbewegung gilt.
29/06/2019
epd
Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel
Mit einem Aktionstag am Fliegerhorst Büchel in der Eifel wollen Christen aus evangelischen Landeskirchen und der katholischen Friedensorganisation Pax Christi am 7. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen setzen.
29/06/2019
Evangelische Friedensarbeit
Deutliches Signal für Frieden und nukleare Abrüstung
Christinnen und Christen aus mehreren evangelischen Landeskirchen und der katholischen Friedensorganisation Pax Christi wollen am Sonntag, 7. Juli, mit einem Aktionstag am Fliegerhorst Büchel in der Eifel, wo die letzten Atomwaffen in Deutschland lagern, ein deutliches Signal für Frieden und nukleare Abrüstung an Politik, Kirche und Gesellschaft aussenden.
22/06/2019
Evangelische Friedensarbeit
Deutliches Signal für Abrüstung, Gewaltfreiheit und Frieden
Es ist ein deutliches Signal für Abrüstung, Gewaltfreiheit, zivile Konfliktbearbeitung und Frieden, das die rund 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Menschenkette beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund aussandten. „Vertraue dem Frieden und lebe ihn“ machten die Menschen deutlich, die eine Kette von der Westfalenhalle bis zum Dortmunder Stadtgarten bildeten. Und so die Forderung nach einem Ende der Rüstungsexporte, der nuklearen Aufrüstung unterstützten.
22/06/2019
epd
Menschenkette für den Frieden in Dortmund
In Dortmund haben beim Kirchentag Hunderte Demonstranten eine Menschenkette für den Frieden gebildet.
21/06/2019
Evangelische Friedensarbeit
Friedensdorf mit viel Zulauf beim Markt der Möglichkeiten
Viel Zulauf gibt es beim „Friedensdorf“ der evangelischen Friedensarbeit auf dem Markt der Möglichkeiten, wo sich zahlreiche Friedensgruppen und Landeskirchen präsentieren. Auch der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms stattete dem Friedensdorf einen Besuch ab und nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern.
21/06/2019
Evangelische Friedensarbeit
Landesbischof Meister: „Jede Migrantin, jeder Migrant ist unsere Schwester, ist unser Bruder“
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, hat Christinnen und Christen aufgerufen, nicht nachzulassen in der Hilfe für Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen und Schutz suchen. „Jede Migrantin, jeder Migrant, der aus Not seine Heimat verlässt, ist unsere Schwester, ist unser Bruder“, betonte Meister beim Gottesdienst der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund.
05/06/2019
epd
Evangelische Friedensarbeit ruft zu Menschenkette bei Kirchentag auf
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) setzt auf viele Teilnehmer bei der geplanten Menschenkette beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund.
05/06/2019
EAK
EAK hofft auf große Beteiligung an Dortmunder Menschenkette
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hofft auf eine große Beteiligung an der während des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund geplanten Menschenkette „Vertraue dem Frieden und lebe ihn“ und ruft daher nicht nur die Besucherinnen und Besucher des Kirchentags, sondern alle Menschen im Land zur Teilnahme auf.
03/06/2019
EAK
Rüstungsexporte und Migrationsabwehr: Geflüchteten eine Stimme geben
Rüstungsexporte und Migrationsabwehr stehen in einem engen Zusammenhang. In der Ägäis zeigt sich das in vielfältiger Weise. Die Europäische Union steigert ihre Ausgaben für Rüstung und Grenzsicherung, sie schließt ihre Grenzen für Menschen, die vor Krieg und Bürgerkrieg nach Europa fliehen möchten. Gleichzeitig werden Finanzmittel, die bisher der Entwicklungszusammenarbeit dienten, zunehmend für militärische Zwecke verwendet. In der Ägäis spielen Rüstungsexporte eine wichtige Rolle.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
5
6
7
8
9
10
11
12
13
nächste Seite ›
letzte Seite »