Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
11/04/2020
epd
Digitale Friedensdemos bei erstem virtuellen Ostermarsch
Wegen der Corona-Pandemie finden die Ostermärsche 2020 erstmals digital statt. Die Protestler fordern Frieden und Abrüstung, aber auch eine bessere Finanzierung des Gesundheitssystems.
08/04/2020
EAK
Virtueller Ostermarsch 2020 am Samstag, 11. April
1960 gab es in Deutschland den ersten Ostermarsch. Aufgrund der Corona-Pandemie können nun, 60 Jahre später, keine Ostermärsche auf der Straße stattfinden. Dennoch wird es einen Ostermarsch geben. Virtuell am Samstag, 11. April, um 19 Uhr.
08/04/2020
epd
Aufruf zu "virtuellem Ostermarsch"
Friedensorganisationen haben zu einem "virtuellen Ostermarsch" am Karsamstag im Internet aufgerufen.
31/03/2020
AGDF/EAK
EAK- und AGDF-Kritik an deutscher Afghanistan-Politik: Realität wird „weitgehend ausgeblendet“
Die evangelische Friedensarbeit hat die deutsche Afghanistan-Politik scharf kritisiert. „Wenn man auf das gerade verlängerte Afghanistan-Mandat der Bundeswehr blickt, so hat man das Gefühl, dass die Bundesregierung hier die Realität weitgehend ausblendet und sich noch immer keine Gedanken über Ausstiegs-Strategien gemacht hat“, kritisieren die Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK), Jan Gildemeister und Wolfgang M. Burggraf.
31/03/2020
epd
Evangelische Friedensarbeit kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
Die evangelische Friedensarbeit vermisst eine Ausstiegs-Strategie in der deutschen Afghanistan-Politik.
27/03/2020
epd
Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen wird verschoben
Der für den 6. Juni geplante kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel wird wegen der Corona-Pandemie verschoben.
27/03/2020
EAK
Corona-Virus: Kirchlicher Aktionstag in Büchel wird verschoben
Angesichts der Corona-Pandemie, deren Ende noch nicht absehbar ist, hat sich die Projektgruppe Kirchen gegen Atomwaffen dafür entschieden, den für den 6. Juni geplanten Kirchlichen Aktionstag am Fliegerhorst Büchel abzusagen und auf einen noch nicht festgelegten späteren Zeitpunkt zu verschieben.
02/03/2020
Evangelische Militärseelsorge
"Frieden geht anders" in der Bundeswehr-Hochschule
„Da brauchen wir Militär!“, so lautet häufig die medienwirksam vorgebrachte Forderung, wenn ein gewaltsamer Konflikt soweit eskaliert ist, dass Menschenrechte massiv verletzt werden, Opferzahlen steigen und Flüchtlingsströme nicht mehr ignoriert werden können. Doch die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz militärischer Mittel längst nicht das einzige Mittel ist, um Konflikte dauerhaft zu befrieden.
16/02/2020
EAK
EBCO: Kriegsdienstverweigerer sind in Europa weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt
Auch 2019 sind Menschen, die aus Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigern, weiterhin zahlreichen Diskriminierungen ausgesetzt. Darauf weist das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) in seinem nun veröffentlichten Jahresbericht hin.
16/02/2020
epd
Fehlende Unterstützung für Kriegsdienstverweigerer beklagt
Kriegsdienstverweigerer in Europa sind nach Angaben von Friedensaktivisten nach wie vor oft Diskriminierungen ausgesetzt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »