Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
21/12/2020
epd
Hannoversche Landeskirche bekommt neue Friedensbeauftragte
Die Politikwissenschaftlerin und Konfliktforscherin Lisa Gellert wird neue Friedensbeauftragte der hannoverschen Landeskirche.
14/12/2020
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit würdigt Arbeit von Wolfgang Buff
Die evangelische Friedensarbeit und das Zentrum Oekumene haben die langjährige Arbeit von Wolfgang Buff gewürdigt und ihm für sein friedenspolitisches Engagement über viele Jahre hinweg gedankt.
14/12/2020
epd
EKD-Friedensbeauftragter würdigt Wolfgang Buff
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat den hessen-nassauischen Referenten für Friedensbildung, Wolfgang Buff, gewürdigt.
26/11/2020
epd
Friedenspfarrer Schneider als EBCO-Präsident verabschiedet
Der langjährige Präsident des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) in Brüssel, Friedhelm Schneider, ist aus seinem Amt verabschiedet worden.
26/11/2020
EAK
EAK dankt Friedhelm Schneider für seine Arbeit für Kriegsdienstverweigerer in Europa
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat Pfarrer Friedhelm Schneider für seine langjährige Tätigkeit als Präsident des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) gedankt und seinen langjährigen Einsatz für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Europa gewürdigt.
24/11/2020
EBCO-Mitgliederversammlung 2020: Distanz überwinden - Kräfte bündeln
Die MV des europäischen Büros für KDV (EBCO) fand am 14.11. online statt. Dabei wurde der bisherige Präsident Friedhelm Schneider verabschiedet. Neue Präsidentin ist Alexia Tsouni vom Verein der griechischen KDVer.
23/11/2020
EAK
EAK begrüßt EuGH-Urteil: Flucht vor Wehrdienst kann Asylgrund sein
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) begrüßt, wonach eine Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien ein Asylgrund sein kann.
05/11/2020
EAK/Connection
Nach 50 Jahren an das Schicksal von Kriegsdienstverweigerern erinnert
Es war ein Fall, der in den 1970er Jahren bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung für die Kriegsdienstverweigerung in Deutschland auslöste. Hermann Brinkmann hatte nach mehrmals vergeblichen Versuchen, als Kriegsdienstverweigerer anerkannt zu werden, Suizid begangen. In der grafischen Erzählung „Gegen mein Gewissen“ arbeitet seine Nichte Hannah Brinkmann nun 50 Jahre später das Schicksal ihres Onkels auf.
12/10/2020
EAK
Minderjährige in der Bundeswehr: Fast die Hälfte selbst nach Ablauf der Probezeit noch nicht volljährig
Vergangenes Jahr hat die Bundeswehr 1.705 unter 18-Jährige eingestellt. 747 von ihnen waren auch nach Ablauf der sechsmonatigen Probezeit noch minderjährig. Das entspricht über 43 Prozent.
10/10/2020
EAK
Friedenspolitischer Studientag in Leipzig fragte nach Mut, Macht und Frieden
Das große Friedensprojekt Europa hat viel mit Mut, Macht und Frieden zu tun. „Vor 70 Jahren hatten Menschen den Mut, aber auch die Macht, die Vision einer europäischen Einigung anzugehen, um damit den Frieden in Europa zu erreichen und den Krieg als Möglichkeit der Konfliktlösung zu überwinden“, betonte die Europaabgeordnete Dr. Hannah Neumann (Berlin) bei einem friedenspolitischen Studientag „Mut.Macht.Frieden“ in der Alten Nikolaischule in Leipzig.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »