Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
01.07.2020 - 00:00
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland hat bis zum Ende des Jahres die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Dabei wird es auch um viele Fragen gehen, die die Friedens-, Sicherheits- und Außenpolitik betreffen. Welche Rolle spielen künftig die Friedensdienste, wie militärisch soll eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik sein, was werden künftig Schwerpunkte der Europäischen Union sein? Die Evangelische Friedensarbeit beteiligt sich an dieser Debatte. Hier finden Sie Stellungnahmen und Initiativen dazu.
02/10/2020
epd
Guterres warnt vor Wettrüsten mit neuen Atomwaffen
UN-Generalsekretär António Guterres hat vor einem neuen "qualitativen" Wettrüsten mit immer ausgefeilteren Atomwaffen gewarnt.
29/09/2020
epd
Weltkirchenrat: Konflikt um Berg-Karabach sofort beenden
Der Weltkirchenrat hat seine große Besorgnis über den neuen Ausbruch des Konflikts um Berg-Karabach zwischen Armenien und Aserbaidschan geäußert.
25/09/2020
epd
Guterres warnt vor gefährlichen Spannungen zwischen Atommächten
UN-Generalsekretär António Guterres hat vor wachsenden Spannungen zwischen den Atomwaffenmächten gewarnt.
21/09/2020
FES, Brot für die Welt, BICC, Plattform ZKB
Online-Diskussion: Ein neues Klima für den Frieden – Klimawandel bekämpfen. Gewalt verhindern.
21.09.2020, 18-20 Uhr. Mit Prof. Dr. Conrad Schetter (BICC), Birgit Sippel (MEP), Dr. Koko Warner (UNFCCC). Moderation: Christoph Bongart (Plattform ZKB).
21/09/2020
epd
Mali: Früherer Verteidigungsminister zum Übergangspräsidenten ernannt
In Mali ist einen Monat nach dem Militärputsch ein Übergangspräsident ernannt worden.
19/09/2020
epd
Entwicklungsminister appelliert: "Verlorene Generation verhindern"
Zum Weltkindertag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an Europa und die internationale Gemeinschaft appelliert, Kindern inmitten von Gewalt, Flucht und Corona-Krise eine Zukunft zu ermöglichen.
16/09/2020
epd
Corona: Guterres will bis Ende 2020 globalen Waffenstillstand
Angesichts der Corona-Pandemie will UN-Generalsekretär António Guterres bis Ende des Jahres einen globalen Waffenstillstand erreichen.
14/09/2020
epd
Opposition in Mali lehnt Übergangspläne von Militärjunta ab
Die Opposition in Mali hat die Pläne der Militärjunta für eine Übergangsregierung abgelehnt.
13/09/2020
epd
Kabul fordert Waffenruhe zum Start der Friedensverhandlungen
Verhandlungen zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban sollen den 19-jährigen Konflikt am Hindukusch beenden. Die Erwartungen an das Treffen in Katar sind hoch. Doch die Anschläge der Taliban hören nicht auf.
10/09/2020
EKD
„Es muss endlich geholfen werden“
Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf den Brand im griechischen Flüchtingslager Moria reagiert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
5
6
7
8
9
10
11
12
13
…
nächste Seite ›
letzte Seite »