Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
01.07.2020 - 00:00
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland hat bis zum Ende des Jahres die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Dabei wird es auch um viele Fragen gehen, die die Friedens-, Sicherheits- und Außenpolitik betreffen. Welche Rolle spielen künftig die Friedensdienste, wie militärisch soll eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik sein, was werden künftig Schwerpunkte der Europäischen Union sein? Die Evangelische Friedensarbeit beteiligt sich an dieser Debatte. Hier finden Sie Stellungnahmen und Initiativen dazu.
11/02/2021
epd
Menschenrechtler: Armee beschießt wahllos Städte in Tigray
Die äthiopische Armee hat nach Angaben von Menschenrechtlern beim Beschuss von Städten in der Krisenregion Tigray Dutzende Menschen getötet.
09/02/2021
Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“
Heckler & Koch vor dem höchsten deutschen Strafgericht
Pressemitteilung von European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko: Am 11. Februar 2021 verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch (H&K) nach Mexiko. Der Prozess wirft einmal mehr ein Schlaglicht auf die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Rüstungshersteller und die gravierenden Schwächen des deutschen Rüstungsexportkontrollsystems.
09/02/2021
epd
Myanmar: Militärs gehen mit zunehmender Gewalt gegen Proteste vor
Seit dem Wochenende protestieren in verschiedenen Landesteilen Zehntausende Menschen gegen den Militärputsch in Myanmar. Indes greift die Junta immer härter durch. Berichtet wird über den Einsatz von Wasserwerfern, Tränengas und Schüssen.
08/02/2021
epd
Generalstreik und neue Massendemonstrationen in Myanmar
In Myanmar bekommen die Demonstrationen gegen den Putsch immer mehr Zulauf. Derweil hielt Juntachef Min Aung Hlaing eine Rede an die Nation. Die Polizei erhöht den Druck.
07/02/2021
epd
Immer größere Proteste in Myanmar gegen Militärputsch
Die Proteste in Myanmar weiten sich aus. Am Wochenende demonstrierten in mehreren Städten teils Zehntausende gegen die Militärjunta. Im Osten des Landes soll die Polizei Gummigeschosse abgefeuert haben.
04/02/2021
epd
Proteste gegen Militärmachthaber in Myanmar
Myanmars neue Machthaber versuchen, Kritik im Keim zu ersticken. Doch der Protest gegen die Generäle wird lauter.
03/02/2021
epd
Militärs in Myanmar wollen Suu Kyi vor Gericht stellen
Die Generäle in Myanmar suchen nach nach Gründen, um die entmachtete De-Facto-Regierungschefin Suu Kyi weiter festzusetzen. Die Junta erhebt dazu groteske Anschuldigungen. Unterdessen regen sich Protest und ziviler Ungehorsam in der Bevölkerung.
02/02/2021
epd
UN begrüßen Schaffung von Kriegsverbrecher-Tribunal im Südsudan
Im Bürgerkrieg im Südsudan starben Tausende Menschen. Hunger und Vergewaltigungen wurden als Kriegswaffen eingesetzt. Nun hoffen die Opfer im schleppenden Friedensprozess auf Gerechtigkeit.
02/02/2021
epd
Äthiopien: Opposition geht von etwa 52.000 Todesopfern in Tigray aus
In der äthiopischen Krisenregion Tigray sind Oppositionellen zufolge möglicherweise mehr als 52.000 Menschen getötet worden.
01/02/2021
epd
Kirchlicher Friedensappell gegen Atomwaffen
Nach dem Inkrafttreten des internationalen Atomwaffenverbotsvertrags haben Vertreter der kirchlichen Friedensarbeit eine neue Sicherheitspolitik und einen Verzicht auf atomare Abschreckung gefordert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
…
nächste Seite ›
letzte Seite »