Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
01.07.2020 - 00:00
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland hat bis zum Ende des Jahres die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Dabei wird es auch um viele Fragen gehen, die die Friedens-, Sicherheits- und Außenpolitik betreffen. Welche Rolle spielen künftig die Friedensdienste, wie militärisch soll eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik sein, was werden künftig Schwerpunkte der Europäischen Union sein? Die Evangelische Friedensarbeit beteiligt sich an dieser Debatte. Hier finden Sie Stellungnahmen und Initiativen dazu.
10/03/2021
epd
Minister Müller und Unicef fordern mehr Hilfe für Kinder in Syrien
Vor der Syrienkonferenz hat Bundesentwicklungsminister Müller mehr finanzielle Unterstützung für die syrische Bevölkerung gefordert. Zehn Jahre nach Kriegsbeginn in Syrien sei die Lage der Menschen dramatischer denn je, warnt auch Unicef.
09/03/2021
epd
Myanmars Militärregime geht zunehmend hart gegen Journalisten vor
Angesichts anhaltender Proteste der Bevölkerung in Myanmar geht das Militärregime auch zunehmend hart gegen kritische Journalisten vor.
07/03/2021
Proteste in Myanmar von Gewalt überschattet
Seit dem Militärputsch gibt es in Myanmar fast täglich Massenproteste, trotz zunehmender staatlicher Gewalt. Zugleich schwindet bei der Bevölkerung offenbar die Hoffnung darauf, dass die Weltgemeinschaft geschlossen gegen die Junta vorgeht.
05/03/2021
epd
UN-Berichterstatter prangert Gewalt in Myanmar an
Angesichts der Gewalt in Myanmar hat der UN-Sonderberichterstatter Tom Andrews zu entschlossenen Maßnahmen gegen die Militärjunta aufgerufen.
04/03/2021
epd
"Verbrechen gegen die Menschlichkeit"
Nach der jüngsten Gewalteskalation in Myanmar mit Dutzenden Toten und zahlreichen Verletzten verschärft sich die internationale Kritik am Militärregime. Unterdessen gehen die Proteste weiter.
04/03/2021
epd
Regierung wirbt für Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes
Außenminister Heiko Maas (SPD) und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) haben im Bundestag für die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan geworben.
01/03/2021
epd
Staatengemeinschaft sagt 1,67 Milliarden Dollar Hilfe für Jemen zu
Die UN bezeichnen die Lage im Jemen als schlimmste humanitäre Katastrophe der Gegenwart. Auf einer Konferenz stellte die internationale Gemeinschaft nun 1,67 Milliarden Dollar zur Verfügung - wohl nicht genug, um eine Hungersnot zu verhindern.
28/02/2021
epd
Myanmar: Tote und Verletzte bei Protesten gegen Militärregime
Es war das Wochenende mit den meisten Toten seit Beginn der Proteste gegen den Putsch vor knapp vier Wochen. Polizei und Militärs gingen brutal gegen Demonstranten vor. UN und Menschenrechtler verurteilten das gewaltsame Vorgehen.
26/02/2021
epd
Amnesty beklagt Massaker mit Hunderten Toten in Tigray
2019 bekam der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed den Friedensnobelpreis, aber derzeit häufen sich verstörende Nachrichten aus dem Land: Menschenrechtler erheben schwere Vorwürfe im Blick auf den Konflikt in der Tigray-Region.
25/02/2021
epd
Amnesty beklagt Massaker mit Hunderten Toten in Tigray
Menschenrechtler werfen eritreischen Truppen ein Massaker in der äthiopischen Krisenregion Tigray mit Hunderten Toten vor.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »