Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
06/10/2021
epd
300.000 Menschen für atomare Abrüstung
Gegen die atomare Aufrüstung und die Stationierung von Mittelstreckenraketen gingen am 10. Oktober 1981 rund 300.000 Menschen in Bonn auf die Straße. Es war die erste Großdemonstration dieser Art in der Bundesrepublik - und friedlich war sie auch.
26/09/2021
AGDF
AGDF: Für neue Bundesregierung muss Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung Priorität haben
Angesichts der dramatischen Veränderungen in der Welt fordert die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) von der künftigen Bundesregierung die Entwicklung von Alternativen. „Der Einsatz für Frieden, mehr Gerechtigkeit und die Umsetzung der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung muss für die neue Bundesregierung Priorität haben“, heißt es in einer von der AGDF-Mitgliederversammlung in Wetzlar verabschiedeten Resolution zu den Erwartungen christlicher Friedensdienste an die neue Bundesregierung.
25/09/2021
AGDF
AGDF: Gefahr des Rechtspopulismus wahrnehmen, aber auch geeignete Gegenstrategien entwickeln
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat bei ihrer Mitgliederversammlung in Wetzlar auf die Gefahren eines wachsenden Rechtspopulismus hingewiesen, gleichzeitig aber auch die Notwendigkeit der Entwicklung von geeigneten Strategien unterstrichen, solchen Tendenzen zu begegnen, da Rechtspopulismus nach Ansicht des Friedensverbandes eine Gefahr für demokratische Grundwerte und demokratische Meinungsbildung darstellt.
25/09/2021
AGDF
AGDF fordert von Politik und Kirchen Konsequenzen aus dem gescheiterten Afghanistan-Militäreinsatz
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat von der Politik, aber auch den Kirchen klare Konsequenzen aus dem gescheiterten Militäreinsatz in Afghanistan gefordert.
25/09/2021
epd
Friedensverband fordert Konsequenzen nach Afghanistan-Militäreinsatz
Nach dem gescheiterten Militäreinsatz in Afghanistan fordert die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) von den Abgeordneten des nächsten Bundestages eine „kritische, ehrliche und möglichst unabhängige Bilanz“.
09/09/2021
Church and Peace
Church and Peace setzt sich mit dem Thema „Gottesbilder und Gewalt(freiheit)“ auseinander
Mit dem Thema „Gottesbilder und Gewaltfreiheit“ hat sich die Mitgliederversammlung und internationale Konferenz von Church and Peace vom 3. bis 5. September 2021 befasst. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie fand die Konferenz online statt mit zeitweilig über 100 Teilnehmenden aus ganz Europa, aber auch aus Mozambique, Burkina Faso, Togo und Indien. Sie setzten sich mit Hierarchien, Dominanz, Unterdrückung und Gewalt – sei sie strukturell, spirituell oder persönlich – auseinander. Es ging darum zu klären, wie sehr die religiösen Prägungen zu tun haben mit Gewalt, Rassismus und Sexismus, wie Gottesbild und Sprache verbunden sind und wie Sprache öffnet oder festschreibt.
30/08/2021
AGDF
AGDF: Solidarität entgrenzen: #offengeht
Friedensverband erwartet eine menschenrechtsbasierte Migrations- und Flüchtlingspolitik und unterstützt daher das Positionspapier "Solidarität entgrenzen". #offengeht
30/08/2021
epd
Friedensverband: Migrationspolitik muss auf Menschenrechten basieren
Der Friedensverband AGDF fordert vier Wochen vor der Bundestagswahl eine auf den Menschenrechten basierende Migrations- und Flüchtlingspolitik.
28/08/2021
AGDF
Anmeldungen zur eFeF-Fortbildungsreihe 2022 sind möglich
Das evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF) bietet eine Fortbildungsreihe als Multiplikator*in für Globales Lernen an. Ab sofort können sich Interessierte anmelden.
19/08/2021
AGDF
Protest gegen „Großen Zapfenstreich“ in Berlin
196 Personen und 24 Organisationen aus der Friedensbewegung haben in einem Appell die Bundesverteidigungsministerin aufgefordert, den zur „Würdigung des Afghanistan-Einsatzes“ der Bundeswehr vorgesehenen „Großen Zapfenstreich“ in Berlin abzusagen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste Seite ›
letzte Seite »