Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
13/12/2021
Ökumenische FriedensDekade
Ökumenische FriedensDekade sucht grafisches Motiv für 2022
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat einen Plakatwettbewerb für die Gestaltung des grafischen Motivs zum Motto 2022 ausgeschrieben.
07/12/2021
AGDF
AGDF: Licht und Schatten im Programm der Ampel-Koalition
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sieht im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP aus friedenspolitischer Sicht Licht und Schatten. In Bezug auf den gesellschaftlichen Frieden im Land, aber auch bei der internationalen Jugendarbeit sieht der Friedensverband gute Ansätze für die kommenden vier Jahre, auf deutliche Kritik stoßen dagegen die Aussagen zur Außen- und Sicherheitspolitik.
02/12/2021
Church and Peace
Church and Peace: Frieden, Nachhaltigkeit und Schutz für Geflüchtete als Leitlinien für die Zukunft Europas
In seiner jüngsten Sitzung äußerte sich der Vorstand von Church and Peace zu der von der Europäischen Union online organisierten „Konferenz zur Zukunft Europas“. Das europäische friedenskirchliche Netzwerk betont die Notwendigkeit, dass die EU ein Friedensprojekt bleibt, ihre Bemühungen um eine gerechte und nachhaltige Wirtschaft verstärkt und international vereinbarte Standards für den Schutz und die Rechte von Asylsuchenden und Geflüchteten umsetzt.
02/12/2021
epd
Ökumenische Friedensdekade 2022 steht im Zeichen von "Zusammen:halt"
Die Veranstaltungen der bundesweiten Ökumenischen Friedensdekade stehen 2022 unter dem Motto „Zusammen:halt“.
02/12/2021
Ökumenische FriedensDekade
FriedensDekade-Jahresmotto: „ZUSAMMEN:HALT“
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade legte das Motto für 2022 fest. Es lautet: „ZUSAMMEN:HALT“. Unter diesem Motto werden im kommenden Jahr an den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag (6. - 16. November) bundesweit mehrere Tausend Gottesdienste, Friedensgebete und Informationsveranstaltungen durchgeführt.
16/11/2021
epd
Verbot von Rüstungsexporten an Jemen-Kriegskoalition gefordert
In einem offenen Brief fordern 40 Friedensinitiativen und Hilfsorganisationen ein Verbot von Rüstungsexporten an Akteure des bewaffneten Konflikts im Jemen.
16/11/2021
epd
Vom "Revoluzzer" zum staatstragenden Vorbild
Vor 50 Jahren haben evangelische Kirchengemeinden in Bremen den Sozialen Friedensdienst in der Hansestadt gegründet. Ihre Idee: Dem Allgemeinwohl dienen, soziale Gerechtigkeit fördern und helfen, Konflikte mit friedlichen Mitteln auszutragen.
12/11/2021
AGDF
Praktikum für entwicklungspolitischen Freiwilligendienst
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF) in Bonn sucht eine*n Praktikant*in im Projekt „Fortbildungsreihe als Multiplikator*in für Globales Lernen“ des evangelischen Forums entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF).
10/11/2021
AGDF
Aufruf an künftige Bundesregierung: Lebendige Demokratie stärken!
Angesichts der großen Veränderungen, vor denen Deutschland aufgrund der globalen Krisen wie Migrationsbewegungen, der Corona-Pandemie und des Klimawandels, steht, ist nach Ansicht der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung eine langfristige Perspektive und Strategie der Demokratieentwicklung erforderlich.
07/11/2021
epd
Christen begehen Ökumenische Friedensdekade
Mit Friedensgebeten, Impulsen, Gottesdiensten und Gesprächsveranstaltungen begehen Christinnen und Christen in Deutschland die ökumenischen Friedensdekade.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »