Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
30/03/2022
AGDF
AGDF: Wiederbelebung der Wehrpflicht ist nicht sinnvoll
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hält eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland nicht für sinnvoll. Der Friedensverband reagiert damit auf aktuelle Umfragen, in denen sich eine Mehrheit der Befragten aufgrund des Krieges in der Ukraine für eine Wehrpflicht ausgesprochen haben.
29/03/2022
epd
Evangelische Friedensarbeit trauert um Friedenspfarrer Besier
Die Evangelische Friedensarbeit trauert um den pfälzischen Friedenspfarrer Detlev Besier, der an den Folgen eines Verkehrsunfalls gestorben ist.
29/03/2022
epd
Verbände fordern Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer
Ein Bündnis von Friedens- und Flüchtlingsorganisationen fordert das Recht auf Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine.
29/03/2022
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit trauert um Detlev Besier
Die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD trauert um Pfarrer Detlev Besier, den Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz, der im Alter von 62 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben ist.
28/03/2022
epd
Friedenspfarrer Detlev Besier gestorben
Der pfälzische Friedenspfarrer Detlev Besier ist tot. Er starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
17/03/2022
Ziviler Friedensdienst
Außen- und sicherheitspolitische „Zeitenwende“: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung mitdenken!
Drei Wochen nach Kriegsbeginn sind ukrainische Partnerorganisationen und Fachkräfte des ZFD weiter aktiv. In der Krise zeigt sich die Stärke der ukrainischen Zivilgesellschaft, die weiter langfristige Unterstützung benötigt. Die künftige deutsche Außen- und Sicherheitspolitik braucht dringend eine friedenspolitische Ausrichtung.
13/03/2022
epd
Mehr als 100.000 Menschen bei Demos gegen Ukraine-Krieg
Über 100.000 Menschen sind in fünf deutschen Städten für Frieden in der Ukraine auf die Straße gegangen. Sie forderten den sofortigen Stopp des russischen Angriffs und Friedensverhandlungen. Auch gegen Aufrüstung und für Klimaschutz gab es Appelle.
10/03/2022
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter: Weiter für den Frieden auf die Straße gehen
Die zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Krieg in der Ukraine sind für den Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, ein deutliches Zeichen für den Wunsch nach Frieden in der Welt.
10/03/2022
epd
EKD-Friedensbeauftragter: Für Frieden auf die Straße gehen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, wirbt für die Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine.
09/03/2022
epd
Bündnis ruft zu Demonstration gegen Krieg in der Ukraine auf
Ein Bündnis aus rund 50 Organisationen ruft für den kommenden Sonntag, 13. März, zu einer Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine auf.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »