Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
29/03/2019
AGDF
„Immer wieder deutlich machen, dass Gewaltfreiheit einen festen Ort in der Kirche hat“
50 Jahre AGDF: Die Tagung „Christliche Friedensarbeit hat Geschichte“ in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn wirft einen Blick zurück, fragt aber auch nach künftigen Herausforderungen der Friedensarbeit.
26/03/2019
AGDF
Friedensdienste in Zeiten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit
Wie kann die Friedensarbeit auf die aktuellen Herausforderungen und die Gefährdungen der Demokratie angesichts von populistischen und rechtsextremen Strömungen, von rassistischen und antisemitischen Stimmen antworten und sich für die Unteilbarkeit der Würde und die Wahrung der Rechte aller Menschen einsetzen? Dieser Frage geht die Tagung „Miteinander aktiv! Friedensdienste in Zeiten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit“ am 3. und 4. Mai in Berlin nach, zu der die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) gemeinsam mit der Evangelischen Akademie zu Berlin einlädt.
20/03/2019
epd
Aktionsgemeinschaft Frieden erinnert an Angriffe auf Ex-Jugoslawien
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat an die Luftangriffe der Nato vor 20 Jahren gegen das damalige Jugoslawien erinnert.
20/03/2019
AGDF
AGDF: „Dammbruch von 1999 wirkt bis heute nach“
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat an den Beginn der völkerrechtswidrigen Luftangriffe der NATO vor 20 Jahren (24. März 1999) gegen das damalige Jugoslawien erinnert. „Dieses militärische Eingreifen war falsch, es bedeutete vor allem aber in vieler Hinsicht einen Damm- und Tabubruch, der bis heute nachwirkt“, betont Jan Gildemeister, der AGDF-Geschäftsführer.
12/03/2019
AGDF
„Wegbereiter des Friedensdienstes in Deutschland“
Er gehört zu den wichtigen Wegbereitern des Friedensdienstes in Deutschland, er half mit, die Friedensdienste organisatorisch zu strukturieren und stark zu machen. Und er war eine der prägenden Persönlichkeiten der Friedensdienstbewegung in Deutschland: Wolfgang von Eichborn. Am 16. März wäre der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) 110 Jahre alt geworden.
10/03/2019
epd
Friedenskongress mahnt mehr gewaltfreie Konfliktlösungen an
Das diesjährige "Heidelberger Gespräch" hat das Thema gewaltfreie Konfliktbearbeitung in den Mittelpunkt gerückt. Gewaltfreies Handeln könne helfen, Spannungen und Auseinandersetzungen zu schlichten und Frieden schaffen, teilten die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) in Bonn und die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg gemeinsam mit.
04/03/2019
AGDF
„...und werden nicht mehr lernen, Krieg zu führen“
Das Buch des Propheten Jesaja in der Bibel beschreibt eine neue Welt, in der die Menschen in Frieden leben, weil Gewalt und Krieg an ein Ende gekommen sind. Es ist eine Vision, die die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) dazu angeregt hat, beim diesjährigen „Heidelberger Gespräch“ am 8. und 9. März in Frankfurt/Main die Chancen und Schritte gewaltfreien Handelns zu diskutieren. Das Thema lautet: „… und werden nicht mehr lernen, Krieg zu führen“ – Möglichkeiten und Herausforderungen gewaltfreier Konfliktbearbeitung.
04/03/2019
epd
Friedenskongress über zivile Konfliktbearbeitung
Das diesjährige "Heidelberger Gespräch" rückt das Thema gewaltfreie Konfliktbearbeitung in den Mittelpunkt.
18/02/2019
epd
Bremer Pastor und Pazifist Finck liest aus seiner Autobiografie
Der evangelische Pastor und Pazifist Ulrich Finckh (91) will im März aus seiner Autobiografie "Pimpf, Pfarrer, Pazifist" lesen, die vergangenes Jahr im Bremer Donat-Verlag erschienen ist.
31/01/2019
epd
Tagung über 50 Jahre christliche Friedensarbeit
Die christliche Friedensarbeit in den letzten 50 Jahren beleuchtet eine zeitgeschichtliche Tagung der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Anlass der Veranstaltung am 28. und 29. März in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn ist das 50-jährige Bestehens der AGDF.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
6
7
8
9
10
11
12
13
14
…
nächste Seite ›
letzte Seite »