Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
12/12/2018
EKD
EKD-Friedensbeauftragter besorgt über drohende Entwicklungen der EU hin zur Militärmacht
Besorgt hat sich der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Pastor Renke Brahms (Bremen), über die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen der Europäischen Union gezeigt. Anlass sind die Beratungen zum Europäischen Verteidigungsfonds im Rahmen des Mehrjährigen Finanzrahmens der EU im Europäischen Parlament in dieser Woche.
12/12/2018
epd
Aktionsgemeinschaft Frieden feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die 31 Mitgliedsorganisationen organisieren in diesem und im kommenden Jahr 50 Veranstaltungen in Form von Vorträgen Seminaren, Tagungen und Studienfahrten.
11/12/2018
AGDF
AGDF: 50 Jahre – 50 Veranstaltungen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden feiert in diesem und im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Und die 31 Mitgliedsorganisationen schenken „ihrer“ AGDF zum Geburtstag 50 Veranstaltungen, die die Aktualität und auch die Vielfalt ihres Friedensengagement präsentieren.
04/12/2018
epd
Friedensbündnis: Vorrang für gewaltfreie Konfliktlösung
Die "Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden" fordert anstelle von militärischer Logik mehr friedliche Konfliktlösungen.
03/12/2018
AGDF
Vor 50 Jahren wurde im Frankfurter Dominikanerkloster die AGDF gegründet
Vor 50 Jahren, am 9. Dezember 1968, war es soweit: Im Dominikanerkloster in Frankfurt/Main wurde die „Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden“ (AGDF) von Personen gegründet, die mehrere Friedensdienste vertraten.
03/12/2018
Gesprächskreis Internationale Freiwilligendienste
Internationaler Freiwilligendienst begrüßt Etaterhöhung, kritisiert aber gleichzeitig die Bundesfamilienministerin
Der Gesprächskreis Internationale Freiwilligendienste (GIF) hat die Entscheidung des Deutschen Bundestags nachdrücklich begrüßt, im kommenden Jahr für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) mehr Mittel zu bewilligen, als die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf für 2019 vorgesehen hat.
08/11/2018
epd
Haushälter stellen mehr Geld für humanitäre Hilfe bereit
Die große Koalition stellt für humanitäre Hilfe und Krisenprävention im kommenden Jahr fast zwei Milliarden Euro bereit.
25/10/2018
epd
Expertin fordert: Lokale Bevölkerung in Friedensprozesse einbeziehen
Die Schweizer Politikwissenschaftlerin Dana Landau plädiert dafür, bei kriegerischen Auseinandersetzungen die lokale Bevölkerung stärker in Friedensbemühungen mit einzubeziehen.
10/10/2018
EAK
„Kriege beenden – Frieden beginnen“
Was haben die Kirchen aus der Vergangenheit gelernt? 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs stand diese Frage im Mittelpunkt eines Studientages „Kriege beenden – Frieden beginnen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Berlin. Und dabei wurde deutlich, welche Entwicklung die Friedensethik und die Kirchen in diesen 100 Jahren erlebten, aber auch, wie aktuell diese Frage nach wie vor ist.
10/10/2018
epd
Friedensdienst Eirene mit Evangelischem Friedenspreis ausgezeichnet
Der Internationale Christliche Friedensdienst Eirene aus Neuwied hat den Evangelischen Friedenspreis in Berlin erhalten. "Mit Eirene wird ein seit 1957 tätiger ökumenischer, internationaler Friedens- und Entwicklungsdienst ausgezeichnet, dessen Freiwillige und Fachkräfte sich gemeinsam mit Partnerorganisation weltweit für soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung engagieren", sagte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
5
6
7
8
9
10
11
12
13
…
nächste Seite ›
letzte Seite »