Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
21/11/2019
epd
Soldaten in Uniform fahren künftig kostenlos mit der Bahn
Bundeswehr-Soldaten in Uniform können vom kommenden Jahr an kostenlos mit der Bahn fahren. Der Vertrag zwischen Bundeswehr und Bahn ist unterschriftsreif. Sozialverbände fordern Freifahrten auch für Menschen im Freiwilligendienst.
13/11/2019
AGDF
AGDF enttäuscht über Friedens-Kundgebung der EKD-Synode
Enttäuscht hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) auf die Ergebnisse der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die dort beschlossene Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ reagiert.
11/11/2019
EKD
Den Weg der Gewaltfreiheit gehen
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) diskutiert über Friedensethik. Den Synodalen liegt dazu ein Kundgebungsentwurf vor.
11/11/2019
epd
Klimawandel als Bedrohung für den Frieden
Auf ihrer Jahrestagung debattiert die evangelische Kirche über Friedensethik. Die Kirche hält am Primat der Gewaltfreiheit fest. Als einen der größten Konfliktherde sieht sie den Klimawandel.
09/11/2019
EAK
EAK: Bundesregierung muss endlich auch zivile Dienste mehr würdigen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat anlässlich zahlreicher Veranstaltungen zum 64. Gründungstag der Bundeswehr die Bundesregierung aufgefordert, mehr für die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung von Friedens- und Freiwilligendiensten zu tun, ebenso aber auch für Menschen, die aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe ablehnen und dafür bis heute Nachteile in Kauf nehmen müssen.
26/10/2019
epd
Dem Frieden nachjagen
Frieden ist in diesem Jahr das Schwerpunktthema der EKD-Synode. Doch auf der Agenda stehen auch wichtige Hausaufgaben aus dem vergangenen Jahr wie die Aufarbeitung des Missbrauchs und die Digitalisierung.
02/10/2019
EAK
EAK: Kritik an Rekrutierung Minderjähriger und an Rüstungsexporten stärker in gesellschaftliche Debatte einbringen
Die Kritik an der Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr wie auch die Frage nach dem Zusammenhang von Rüstungsexporten und der Migration will die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) stärker in die gesellschaftliche Debatte einbringen. Dafür sprach sich die Mitgliederversammlung der EAK in Nürnberg aus.
01/10/2019
EAK
„Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt“
Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt. Dies betonte der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Impulstag zu Friedensbildung in Schule und Gemeinde in Nürnberg.
27/09/2019
AGDF
Bund für Soziale Verteidigung ist neues Mitglied der AGDF
Der „Bund für Soziale Verteidigung“ (BSV) ist neues Mitglied der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Der BSV ist ein 1989 gegründeter pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt, dem mehr als 450 Einzelmitglieder sowie 40 Mitgliedsorganisationen angehören und der seinen Sitz in Minden hat.
27/08/2019
epd
Evangelische Friedensarbeit erinnert an Deserteure
Die evangelische Friedensarbeit hat zum Antikriegstag am 1. September an das Schicksal von Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern im Zweiten Weltkrieg erinnert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste Seite ›
letzte Seite »