Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
09/03/2017
EKD
Brahms: Kirche muss den Vorrang von Zivil in der politischen Diskussion betonen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Notwendigkeit kirchlicher Friedensarbeit angesichts globaler Herausforderungen betont. Bei einem „Offenen Abend“ in der Elberfelder Johanneskirche in Wuppertal unterstrich dabei den Vorrang von Zivil, den die Kirche in der politischen Diskussion betonen müsse.
07/03/2017
AGDF
Friedenskreis Pankow und AGDF laden zur Friedenswerkstatt beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin
Angesichts der täglichen Nachrichten von Terror und Gewalt, den Bildern von Tod und Vertreibung, Flucht und Elend, aber auch der steigenden Rüstung und einem zunehmenden Denken in Richtung militärischer Lösungen von Konflikten wollen Friedensgruppen und Friedensverbände während des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin zeigen, dass auch in Taten und Worten Frieden gestiftet werden kann. Und dies bei einer Friedenswerkstatt in Pankow, zu der der Friedenskreis Pankow und die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) einladen. Insgesamt 16 Initiativen beteiligen sich an der Friedenswerkstatt.
07/03/2017
AGDF/Friedenskreis Halle
Wie geht Frieden?
Der erste Fachtag Friedensbildung für Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen fand am 4. März in Halle (Saale) statt. Lehrkräfte, Studierende und viele Akteure der lokalen Friedensbildung trafen sich an diesem Tag in den Räumlichkeiten der Christlichen Akademie um in einen inhaltlichen und methodischen Austausch zu treten.
03/03/2017
epd
Ausstellung in Bonner Kreuzkirche zeigt Alternativen zum Krieg
"Frieden geht anders" lautet der Titel einer Ausstellung, die ab dem 14. März in der Bonner Kreuzkirche präsentiert wird.
17/02/2017
epd
Kirchlicher Friedensbeauftragter Brahms kritisiert Pläne zur Erhöhung des Verteidigungshaushaltes: "Das ist wahnwitzig"
Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms hat Pläne zur massiven Aufstockung des deutschen Verteidigungsetats scharf kritisiert.
17/02/2017
epd
EKD-Militärbischof: Auch Mittel für Prävention aufstocken
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat vor dem Hintergrund der Diskussion über eine deutliche Aufstockung des deutschen Verteidigungsetats an die Politik appelliert, auch die Mittel für Krisenprävention zu stärken.
16/02/2017
epd
EAK: Bundesregierung setzt offenbar künftig auf Machtpolitik
Bestrebungen von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), den Verteidigungsetat zu erhöhen, haben bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) scharfe Kritik ausgelöst.
09/02/2017
epd
Kriegsdienstverweigerer-Verband setzt auf Friedensthemen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) will künftig neben der Begleitung und Beratung von Kriegsdienstverweigerern auch weitere Themen in den Blick nehmen.
09/02/2017
EAK
EAK will neben der KDV-Arbeit künftig weitere Schwerpunkte setzen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) will künftig neben der Begleitung und Beratung von Kriegsdienstverweigerinnen und Kriegsdienstverweigerern auch weitere Arbeitsschwerpunkte verstärkt in den Blick nehmen.
08/01/2017
Evangelische Friedensarbeit
Studientagung in Wittenberg fragt nach dem Friedensauftrag von Kirche und Gesellschaft
Die Frage nach der Bedeutung der Reformation für das gegenwärtige Friedenszeugnis der Kirche steht im Mittelpunkt der Studientagung Frieden ist des Menschen Berufung! Der Friedensauftrag von Kirche und Gesellschaft am 24. und 25. Januar in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
20
21
22
23
24
25
26
27
28
…
nächste Seite ›
letzte Seite »