Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
30/09/2018
epd
Der leitende Theologe Renke Brahms ist seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD
Anfang Oktober 2008 übernahm der Bremer Renke Brahms das damals neu geschaffene Amt des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Engagiert streitet er seither für die Leitlinie: Vorrang für zivile Konfliktlösungen.
29/09/2018
AGDF
AGDF: Verstärkt das Leid verfolgter Menschen in den Blick nehmen
Die deutliche Zunahme von rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Strömungen, von rassistischen und antisemitischen Stimmen gefährdet nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) den Frieden in der Gesellschaft. „Dagegen setzen wir uns zur Wehr“, heißt es in einer Resolution, die die AGDF-Mitgliederversammlung in Bonn verabschiedet hat. Darin betont der Friedensverband: „Wir treten dafür ein, die Würde eines jeden Menschen zu achten und die Rechte aller Menschen zu wahren. Wir wehren uns gegen Rassismus und Antisemitismus.“
29/09/2018
AGDF
AGDF fordert von Politik eine Stärkung der Freiwilligendienste
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat sich für eine Stärkung der Freiwilligendienste ausgesprochen. In einer Resolution, die der Friedensverband auf seiner Mitgliederversammlung in Bonn verabschiedete, forderte die AGDF Bundestag und Bundesregierung auf, mehr Finanzmittel für Freiwilligendienste im In- und Ausland bereitzustellen, um allen Interessierten unabhängig von ihrem sozialen Status eine Teilnahme zu ermöglichen. Außerdem sollten die Freiwilligendienste als Lernfeld und Engagementmöglichkeit mehr beworben, Demokratieinitiativen stärker gefördert und die politische Meinungsbildung in das Gemeinnützigkeitsrecht aufgenommen werden.
29/09/2018
AGDF
Christine Busch bleibt Vorsitzende der AGDF
Christine Busch aus Düsseldorf bleibt Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Die Theologin wurde auf einer Mitgliederversammlung in Bonn einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
28/09/2018
AGDF
„Für den Frieden brauchen wir die AGDF“
Vor 50 Jahren gründete sich in Bonn die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen will der Friedensverband dieses Jubiläum ein Jahr lang feiern. Den Auftakt bildeten ein Empfang und ein Gottesdienst in Bonn. Mit vielen Gästen und Gratulanten.
25/09/2018
epd
Die Hoffnung zuerst
Anfang Oktober 2008 übernahm der Bremer Renke Brahms das damals neu geschaffene Amt des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Engagiert streitet er seither für die Leitlinie: Vorrang für zivile Konfliktlösungen.
25/09/2018
Evangelische Friedensarbeit
„Renke Brahms ist ein Glücksfall für die evangelische Friedensarbeit“
Renke Brahms hat nach Ansicht der evangelischen Friedensarbeit in den vergangenen zehn Jahren als EKD-Friedensbeauftragter wichtige und deutliche Akzente in friedenspolitischen und friedensethischen Fragen gesetzt. Der Leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche ist seit dem 1. Oktober 2008, also seit zehn Jahren, der erste Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
23/09/2018
Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland/EAK
Die Bausoldaten als Ermutigung zu couragiertem Handeln und zur Gewissensentscheidung
Beim Stuttgarter Kirchentag 2015 wurde im Zentrum Frieden der Dokumentarfilm „Schwerter zu Spaten“ von Johannes Meier vorgestellt, der damit den Bausoldaten in der ehemaligen DDR ein filmisches Denkmal setzte. Nun hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ein Begleitmaterialheft „Schwerter zu Spaten“ zu diesem Film herausgegeben, um so Schulen, Kirchengemeinden, aber auch die Bundeswehr einzuladen, das Thema Gewissensentscheidung damals und heute zu diskutieren sowie friedensethische Fragen in den Mittelpunkt zu stellen.
17/09/2018
epd
Friedensverband feiert 50-jähriges Bestehen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) feiert am 28. September ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst und Empfang in Bonn.
28/08/2018
epd
Kirchliche Aktion gegen höhere Militärausgaben
Die Evangelische Friedensarbeit und die katholische Friedensorganisation Pax Christi rufen zum Protest gegen höhere Militärausgaben auf.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
9
10
11
12
13
14
15
16
17
…
nächste Seite ›
letzte Seite »