Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
06/07/2020
epd
Wohlfahrtsverbände kritisieren Diskussion über Dienstpflicht
Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände warnen vor der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen.
24/06/2020
AGDF
AGDF: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft muss Freiwilligendienste stärken
Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sollte Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union nutzen, sich für die Internationalen Freiwilligenprogramme und -organisationen stark zu machen.
23/04/2020
AGDF
AGDF: Internationale Freiwilligendienste spüren zunehmend die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Die internationalen Freiwilligendienste spüren zunehmend die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie. Fast alle Freiwilligen, die im Ausland waren, mussten aus ihren Einsätzen zurückgeholt werden.
21/04/2020
AGDF
AGDF: Auswirkungen der Corona-Pandemie gefährden Existenz von Friedensorganisationen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat angesichts der zunehmend spürbareren und existenzbedrohenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit ihrer Mitgliedsorganisationen im Bereich der Freiwilligen- und Friedensarbeit einen dringenden Hilferuf an Bund und Länder gerichtet.
21/04/2020
epd
Friedensorganisationen fordern Corona-Nothilfe
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) fordert angesichts der Corona-Pandemie für die Friedensarbeit Unterstützung von Bund und Ländern.
02/04/2020
AGDF
AGDF: Corona-Pandemie ist eine schwere Herausforderung für internationale Workcamps
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat angesichts der Corona-Pandemie vor schweren Konsequenzen für die internationalen Workcamps gewarnt und zu einer Unterstützung für die Träger von Workcamps aufgerufen.
02/04/2020
epd
Corona-Pandemie gefährdet Arbeit der Friedensinitiativen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sieht wegen der Corona-Krise die Träger von internationalen Workcamps vor große Probleme gestellt.
02/03/2020
Evangelische Militärseelsorge
"Frieden geht anders" in der Bundeswehr-Hochschule
„Da brauchen wir Militär!“, so lautet häufig die medienwirksam vorgebrachte Forderung, wenn ein gewaltsamer Konflikt soweit eskaliert ist, dass Menschenrechte massiv verletzt werden, Opferzahlen steigen und Flüchtlingsströme nicht mehr ignoriert werden können. Doch die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz militärischer Mittel längst nicht das einzige Mittel ist, um Konflikte dauerhaft zu befrieden.
26/02/2020
epd
Hamburger Ausstellung "Frieden geht anders"
Unter dem Motto "Frieden geht anders" eröffnet die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität am Montag eine Ausstellung über gewaltfreie Alternativen zu Militäreinsätzen.
28/01/2020
Evangelische Kirchen in Niedersachsen
An den Schulen Grundsätze der zivilen Konfliktbearbeitung erarbeiten
17 Expertinnen und Experten in ziviler Konfliktbearbeitung stehen bereit, um an niedersächsischen Schulen über ihre Einsätze in Krisen- und Kriegsgebieten zu berichten oder mit Schülerinnen und Schülern Grundsätze der zivilen Konfliktbearbeitung zu erarbeiten und deren Chancen und Risiken zu diskutieren.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »