Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
07/12/2021
epd
Extremismus und Diskriminierung langfristig im Blick
Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie heizen gesellschaftliche Konflikte an. Ihre Ursachen sowie Lösungsmöglichkeiten sind die Themen des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung. Vor 25 Jahren wurde es in Bielefeld gegründet.
07/12/2021
epd
Forscher Zick: "Zauberformel Zusammenhalt" hilft nicht mehr
Wissenschaftler besorgt über zunehmende Gewalt in Corona-Krise
16/11/2021
epd
Vom "Revoluzzer" zum staatstragenden Vorbild
Vor 50 Jahren haben evangelische Kirchengemeinden in Bremen den Sozialen Friedensdienst in der Hansestadt gegründet. Ihre Idee: Dem Allgemeinwohl dienen, soziale Gerechtigkeit fördern und helfen, Konflikte mit friedlichen Mitteln auszutragen.
10/11/2021
AGDF
Aufruf an künftige Bundesregierung: Lebendige Demokratie stärken!
Angesichts der großen Veränderungen, vor denen Deutschland aufgrund der globalen Krisen wie Migrationsbewegungen, der Corona-Pandemie und des Klimawandels, steht, ist nach Ansicht der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung eine langfristige Perspektive und Strategie der Demokratieentwicklung erforderlich.
07/11/2021
epd
Christen begehen Ökumenische Friedensdekade
Mit Friedensgebeten, Impulsen, Gottesdiensten und Gesprächsveranstaltungen begehen Christinnen und Christen in Deutschland die ökumenischen Friedensdekade.
27/10/2021
epd
Friedenskonsortium warnt vor Konfliktpotenzial der Klimakrise
Mit Blick auf den Weltklimagipfel warnt das Konsortium Ziviler Friedensdienst vor dem wachsenden Konfliktpotenzial der Klimakrise.
10/10/2021
epd
Neuer Vorstand von Aktion Sühnezeichen in Amt eingeführt
Der neue Vorstand von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste ist in Berlin mit einem Jahr coronabedingter Verzögerung offiziell ins Amt eingeführt worden.
26/09/2021
AGDF
AGDF: Für neue Bundesregierung muss Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung Priorität haben
Angesichts der dramatischen Veränderungen in der Welt fordert die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) von der künftigen Bundesregierung die Entwicklung von Alternativen. „Der Einsatz für Frieden, mehr Gerechtigkeit und die Umsetzung der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung muss für die neue Bundesregierung Priorität haben“, heißt es in einer von der AGDF-Mitgliederversammlung in Wetzlar verabschiedeten Resolution zu den Erwartungen christlicher Friedensdienste an die neue Bundesregierung.
28/08/2021
AGDF
Anmeldungen zur eFeF-Fortbildungsreihe 2022 sind möglich
Das evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF) bietet eine Fortbildungsreihe als Multiplikator*in für Globales Lernen an. Ab sofort können sich Interessierte anmelden.
07/08/2021
AGDF
CMFD Fortbildung zum Friedensbot*innen beginnt am 07.08.2021
Das von der Christlich-Muslimischen Friedensinitiative Deutschlands getragene und vom Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat geförderte Projekt zur Fortbildung „Friedensbot*innen“ startet am 07.08.2021 in den Seminarräumen der Zentralmoschee der DITIB in Köln.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »