Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
09/02/2021
Evangelische Friedensarbeit
25 Jahre ForumZFD: Renke Brahms würdigt Zivilen Friedensdienst
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD, Renke Brahms (Wittenberg), hat den wichtigen Beitrag der Friedensdienste für die Lösung von Konflikten in der Welt gewürdigt.
15/01/2021
epd
Rheinische Kirche will Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat die Bundesregierung aufgefordert, den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu unterzeichnen.
15/01/2021
Evangelische Kirche im Rheinland
Rheinische Kirche will Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens sein
Die Landessynode der Evangelischen Kirche hat beschlossen, Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens zu sein und ihrem biblischen Auftrag nachzukommen, für Gerechtigkeit einzutreten und Frieden zu stiften.
14/01/2021
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
Eine Million für den Frieden
Das Kirchenparlament der hannoverschen Landeskirche hat erneut eine Million Euro für die Arbeit in den Begegnungsorten des Friedens bewilligt, trotz Haushaltskürzungen und Corona-bedingten Einsparungen.
27/11/2020
AGDF
Workcamps „wichtiges Lernfeld für Demokratie und internationale Zusammenarbeit“
Seit 100 Jahren kommen junge Menschen aus aller Welt in Workcamps zusammen, arbeiten gemeinsam an einem Projekt, lernen sich dabei kennen und leisten eine wichtige Friedensarbeit. Ein großes Jubiläum. Doch die große Feier in Berlin musste der Corona-Pandemie zum Opfer fallen, aber die Preisverleihung eines Fotowettbewerbs zum Jubiläum fand statt.
25/11/2020
epd
Forscher: Großprojekte mindern Gewalt in Konfliktregionen nicht
Große Entwicklungsprojekte, die Konfliktregionen stabilisieren sollen, schaffen es nach Expertenmeinung zumeist nicht, die Gewalt zu verringern.
16/11/2020
International Academy for Diaconia and Social Action (interdiac)
Englischsprachige Weiterbildung „Peace Building for Convivial Life Together“
Die International Academy for Diaconia and Social Action (interdiac) bietet eine mehrmonatige Weiterbildung (Feb. 2021 bis März 2022) mit dem Titel „Peace Building for Convivial Life Together“ in englischer Sprache an.
11/11/2020
Diakonie
Multiplikator*innen-Weiterbildung „Ausgrenzung widerstehen – Rechtspopulismus begegnen können“
Ab November 2020 startet die Weiterbildung der Diakonie Deutschland für Fachkräfte aller Felder der sozialen Arbeit. Die Teilnehmenden werden qualifiziert, selbstbewusst gegen Ausgrenzung und für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft eintreten zu können.
08/11/2020
epd
"Umkehr um Frieden": Ökumenische Friedensdekade 2020 begonnen
Zum Auftakt der bundesweiten Ökumenischen Friedensdekade hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, dazu aufgerufen, Frieden zu stiften und zu bewahren.
10/10/2020
EAK
Friedenspolitischer Studientag in Leipzig fragte nach Mut, Macht und Frieden
Das große Friedensprojekt Europa hat viel mit Mut, Macht und Frieden zu tun. „Vor 70 Jahren hatten Menschen den Mut, aber auch die Macht, die Vision einer europäischen Einigung anzugehen, um damit den Frieden in Europa zu erreichen und den Krieg als Möglichkeit der Konfliktlösung zu überwinden“, betonte die Europaabgeordnete Dr. Hannah Neumann (Berlin) bei einem friedenspolitischen Studientag „Mut.Macht.Frieden“ in der Alten Nikolaischule in Leipzig.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »