Jump to navigation

Menü
Startseite

Suchformular

  • Aktuelles
    • Aus der Friedensarbeit
    • Termine / Konferenzen
    • epd-Meldungen
  • Themen
    • Kirche - Staat
    • Kirche und Staat
    • Friedensinstrumente
      • Friedensbildung
      • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Ziviler Friedensdienst
      • Kirchliche Friedensarbeit
      • Gewaltfreiheit
      • Prävention
      • Mediation/Gewalt
      • Trauma- und Versöhnungsarbeit
    • Glaube und Theologie
      • Liturgie und Gemeinde
      • Spiritualität
      • Versöhnung
      • Gedenkkultur
    • Kirche und Militär
      • Bundeswehr
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Militärseelsorge
      • BwKonzerte/Gedenkfeiern
      • Rüstung
      • Kirche – Staat
      • Weißbuch
    • Ethik und Gewissensbildung
      • Seelsorge
      • Friedensethik
      • Friedenspädagogik
    • Friedenspolitik
      • AGDF
      • EAK
      • Friedensbeauftragung
      • Friedensbewegung
      • Internationale Konflikte
      • Flüchtlingspolitik
      • Recht
      • Außenpolitik
    • Ökumene und Konziliarer Prozess
      • Gerechtigkeit
      • Interreligiös
      • Pilgrimage of Justice & Peace
      • Ökumene (interkonfessionell)
      • Ökumenische Bewegung
  • Über uns
    • Der Friedensbeauftragte der EKD
    • Konferenz für Friedensarbeit
    • Mitglieder
    • Arbeitsausschuss
    • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Dokumente
27/01/2016
epd
Keine Waffen in der Kirche
Das Recht, Waffen auch in der Öffentlichkeit zu tragen, erscheint vielen Amerikanern heilig. Doch immer mehr Schulen, Museen und Kirchen in den USA verbieten Waffenbesitz in ihren Einrichtungen.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Projekte zur Gewaltprävention
Mit dieser Webseite möchten wir Sie / Euch mit den vielfältigen friedenspädagogischen Angeboten der Friedensarbeit der ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie des Antikriegshauses Sievershausen bekannt machen. Die Angebote sind speziell für die Arbeit mit Schulklassen, Konfirmandengruppen und Jugendgruppen entwickelt worden.

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aus der Friedensarbeit

Evangelische Friedensarbeit
Enns: Den Ruf von Feindes- und Nächstenliebe nicht überhören
Am „Ort des höchsten Ausdrucks der Abschreckungslogik“ den Ruf von Jesus Christus zur Feindes- und Nächstenliebe nicht zu überhören, dazu rief der mennonitische Theologe Professor Dr. Fernando Enns (Hamburg) bei einem ökumenischen Gottesdienst zum 5. Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst in Büchel auf.
Evangelische Friedensarbeit
Botschaft von Büchel an die 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe
In einer Botschaft haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 5. Kirchlichen Aktionstags gegen Atomwaffen in Büchel an die in Karlsruhe im September tagende Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) gewandt.
AGDF
AGDF: Statt Pflichtdienst die Freiwilligendienste stärker unterstützen und fördern
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat sich gegen die Einführung eines Pflichtdienstes für junge Menschen ausgesprochen und stattdessen eine stärkere staatliche Unterstützung der Freiwilligendienste gefordert.
Weiteres aus der Friedensarbeit

epd-Meldungen

17/06/2022
epd
Evangelischer Friedensbeauftragter warnt vor nuklearem Wettrüsten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat vor einem nuklearen Wettrüsten gewarnt.
16/06/2022
epd
"Eine Geißel der Menschheit"
Rund 200 Mitglieder der Initiative „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs“ (IPPNW) treffen sich vom 17. bis 19. Juni in Landsberg zu einem „Friedenskongress“ anlässlich des 40-jährigen Bestehens der deutschen IPPNW-Sektion. Für den 18. Juni ist eine öffentliche Aktion geplant.
16/06/2022
epd
UN: Flüchtlingskrise von nie dagewesenem Ausmaß
Mehr als 100 Millionen Menschen sind laut Vereinten Nationen auf der Flucht vor Gewalt, Unterdrückung und bewaffneten Konflikt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in kürzer Zeit die Not drastisch verschärft.
Weitere epd-Meldungen
nach oben

Mitglieder

Logo des Ökumenischen Netzes Deutschland

Themen

  • Kirche - Staat
  • Kirche und Staat
  • Friedensinstrumente
    • Friedensbildung
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Ziviler Friedensdienst
    • Kirchliche Friedensarbeit
    • Gewaltfreiheit
    • Prävention
    • Mediation/Gewalt
    • Trauma- und Versöhnungsarbeit
  • Glaube und Theologie
    • Liturgie und Gemeinde
    • Spiritualität
    • Versöhnung
    • Gedenkkultur
  • Kirche und Militär
    • Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Militärseelsorge
    • BwKonzerte/Gedenkfeiern
    • Rüstung
    • Kirche – Staat
    • Weißbuch
  • Ethik und Gewissensbildung
    • Seelsorge
    • Friedensethik
    • Friedenspädagogik
  • Friedenspolitik
    • AGDF
    • EAK
    • Friedensbeauftragung
    • Friedensbewegung
    • Internationale Konflikte
    • Flüchtlingspolitik
    • Recht
    • Außenpolitik
  • Ökumene und Konziliarer Prozess
    • Gerechtigkeit
    • Interreligiös
    • Ökumene (interkonfessionell)
    • Ökumenische Bewegung
    • Pilgrimage of Justice & Peace
  • Dokumente
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz