Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
01/12/2021
Evangelische Kirche im Rheinland
Online-Tagung „Klimaschutz ist Friedenssicherung: Vor Ort handeln – Weltweit wirken“ (1. Dezember 2021)
Stürme, Dürren, Starkregen und Überschwemmungen – die Folgen des Klimawandels werden auch bei uns immer deutlicher. Aber wie steht der Klimawandel im Zusammenhang mit Konflikten, Kriegen, Armut und Flucht? Was bedeutet das konkret für unsere Klimaschutzentscheidungen vor Ort? Was können wir tun?
28/11/2021
epd
Mittel gegen das Gift des Rassismus
Black Lives Matter, Hanau, Halle - das Thema Rassismus ist aktueller denn je. Wie man sich ihm entgegenstellt, haben 28 Mitglieder von Integrationsbeiräten bei einem Kurs gelernt. Nun gab es dafür nun die Zeugnisse.
16/11/2021
epd
Vom "Revoluzzer" zum staatstragenden Vorbild
Vor 50 Jahren haben evangelische Kirchengemeinden in Bremen den Sozialen Friedensdienst in der Hansestadt gegründet. Ihre Idee: Dem Allgemeinwohl dienen, soziale Gerechtigkeit fördern und helfen, Konflikte mit friedlichen Mitteln auszutragen.
10/11/2021
AGDF
Aufruf an künftige Bundesregierung: Lebendige Demokratie stärken!
Angesichts der großen Veränderungen, vor denen Deutschland aufgrund der globalen Krisen wie Migrationsbewegungen, der Corona-Pandemie und des Klimawandels, steht, ist nach Ansicht der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung eine langfristige Perspektive und Strategie der Demokratieentwicklung erforderlich.
07/11/2021
Institut für Friedensbildung
Ausstellung "Frieden geht anders! in der Genezarethkirche (2. - 17.11.2021)
Vom 2. bis zum 17. November 2021 kann in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz in Berlin-Neukölln kostenlos die Ausstellung „Frieden geht anders!“ besucht und erfolgreiche Beispiele ziviler Konfliktbearbeitung kennengelernt werden.
20/10/2021
epd
Konfliktforscher fordern Sonderprogramm gegen Hasskriminalität
Das Konfliktforschungsinstitut in Bielefeld fordert von der neuen Bundesregierung ein Sonderförderprogramm zur Erforschung von Hasskriminalität und Prävention.
28/05/2021
Evangelisch-Lutherische Kirche Norddeutschlands
Web-Talk: Schluss mit Vergewaltigung als Kriegswaffe (28. Mai 2021)
Die Kongo-Kampagne engagiert sich gegen sexualisierte Gewalt, die in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) gezielt als Kriegswaffe eingesetzt wird und Frauen und Kinder körperlich und seelisch verletzt und traumatisiert. Der Web-Talk am 28. Mai, 17-19 Uhr, informiert über das, was aktuell geschieht, an Zerstörung und an Empowerment.
14/05/2021
AGDF
AGDF: Demokratie braucht den konstruktiven Umgang mit Konflikten
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) begrüßt ausdrücklich den in dieser Woche von der Bundesregierung vorgelegten Abschlussbericht des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus und die Umsetzung der darin genannten wichtigen Maßnahmen.
22/03/2021
Evangelische Akademie zu Berlin
Abendforum "America is back" - Neustart der deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik?
Am 22. März 2021 (18:00 Uhr bis 20:00 Uhr) findet online ein Abendforum mit dem Titel "America is back - Neustart der deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik?" der Evangelischen Akademie zu Berlin statt. Mitwirkende sind Dr. Constanze Stelzenmüller, Dr. Hannah Neumann und Rev. Tobias Schlingensiepen.
09/02/2021
Evangelische Friedensarbeit
25 Jahre ForumZFD: Renke Brahms würdigt Zivilen Friedensdienst
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD, Renke Brahms (Wittenberg), hat den wichtigen Beitrag der Friedensdienste für die Lösung von Konflikten in der Welt gewürdigt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
nächste Seite ›
letzte Seite »