Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
14/01/2021
epd
Landeskirche gibt eine weitere Million Euro für Friedensorte
Die hannoversche Landeskirche will mit einer weiteren Million Euro insgesamt acht besondere "Friedensorte" in den kommenden Jahren weiter fördern.
10/12/2020
epd
VEM startet Menschenrechtsaktion 2021 gegen Diskriminierung
Die Vereinte Evangelischen Mission (VEM) wendet sich mit ihrer Menschenrechtsaktion 2021 gegen Diskriminierung und Ausgrenzung weltweit.
07/10/2020
epd
Wulff und Widmann-Mauz fordern stärkere Stimme gegen Rechtsextreme
"#MeineStimmeGegenHass" heißt eine neue Initiative, die einen Gegenpol zu rechtsextremer Hetze unter anderem im Internet bilden will. Gefördert wird sie von staatlichen Stellen. Ein Gesicht der Kampagne ist Altbundespräsident Christian Wulff.
29/02/2020
epd
Versöhnungskommission in Zentralafrika gegründet
In der Zentralafrikanischen Republik soll eine Wahrheits- und Versöhnungskommission die blutige Geschichte des Landes aufarbeiten.
19/01/2020
epd
Theologin: Gewaltfreie Konfliktlösung hat nichts mit Naivität zu tun
Die evangelische Theologin Karen Hinrichs kritisiert, dass Begriffe wie Frieden und gewaltfreie Konfliktlösung in Deutschland oft mit Naivität verbunden werden. Tatsächlich würden schon jetzt im Alltag "rund 99 Prozent unserer Konflikte auf friedlichem Weg" gelöst, sagte die Direktorin des Friedensinstituts Freiburg.
05/01/2020
epd
Mit Gewaltfreier Kommunikation aus der Streitfalle
Im spirituellen Zentrum St. Martin in München übt eine Trainingsgruppe jeden Monat friedliche Konfliktlösung.
18/10/2019
AGDF
AGDF: Nach Halle sind Zivilgesellschaft und Politik gefordert
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) fordert nach dem rechtsextremen Anschlag auf die jüdische Synagoge in Halle eine breit angelegte Förderung von demokratischer Partizipation und gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung
01/10/2019
EAK
„Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt“
Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt. Dies betonte der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Impulstag zu Friedensbildung in Schule und Gemeinde in Nürnberg.
09/01/2019
epd
"Wir müssen nicht bei Null anfangen"
Die "Arbeitsstelle kokon" der bayerischen evangelischen Landeskirche bietet Konfliktberatung und Friedensbildung. Wie man Konflikte friedlich löst und was Kirche zum Weltfrieden beitragen kann, erklärt Leiterin Claudia Kuchenbauer im Interview.
24/08/2018
epd
Evangelische Akademie schafft Stelle zur Extremismusprävention
Die Evangelische Akademie Frankfurt am Main legt künftig einen Schwerpunkt auf die Prävention von religiös motiviertem Extremismus.
Seiten
1
2
nächste Seite ›
letzte Seite »