Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
10/08/2017
EKD
Brahms: Der Frieden gehört zum Kern der christlichen Botschaft und ist keine Randerscheinung
Der Frieden gehört zum Kern der christlichen Botschaft und darf keine Randerscheinung sein. Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, bei einem Vortrag im Marinemuseum in Wilhelmshaven im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Mit Schwert und Talar. Drei Pastoren zwischen Kirche und Marine“.
09/08/2017
epd
Sprecher des Ökumenischen Netzes in Nord- und Osthessen Michael Held ist tot
Der Mitbegründer und Sprecher des Ökumenischen Netzes in Nord- und Osthessen, Michael Held, ist tot.
29/07/2017
AGDF
AGDF ruft zu Gebeten für Peter Steudtner und Mitgefangene auf
Die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) ruft zu Gebeten für den in der Türkei inhaftierten Menschenrechtler Peter Steudtner und seine Mitgefangenen auf. Der Menschenrechtsaktivist aus Berlin, der auch für evangelische Friedensorganisationen tätig ist, war am 5. Juli mit weiteren Personen in Istanbul während eines Workshops zu IT-Management und den gewaltfreien Umfang mit Konflikten verhaftet worden.
27/07/2017
Evangelische Friedensarbeit
Harald Bretschneider ist ein „Wegbereiter der friedlichen Revolution in der DDR“
Sein Name ist untrennbar mit dem Motto der DDR-Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“ verbunden, er gehört zu den Initiatoren der Friedensdekaden und er ist eine Symbolfigur der kirchlichen Friedensbewegung in der ehemaligen DDR: Harald Bretschneider aus Dresden. Am 30. Juli wird der Theologe 75 Jahre alt.
18/07/2017
EKD
EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Peter Steudtner sofort freilassen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat die sofortige Freilassung des Deutschen Peter Steudtner und der anderen Teilnehmer, die Anfang Juli bei einem IT-Workshop in Istanbul festgenommen wurden, gefordert.
18/07/2017
AGDF
AGDF kritisiert scharf U-Haft für Peter Steudtner in der Türkei
Die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat die Entscheidung eines türkischen Haftrichters, den Deutschen Peter Steudtner und fünf weitere Menschenrechtler wegen der angeblichen Unterstützung von Terrororganisationen in Untersuchungshaft zu nehmen, scharf kritisiert und die Bundesregierung aufgefordert, sich gegenüber der türkischen Regierung mit allem Nachdruck für eine sofortige Freilassung der sechs Personen einzusetzen.
12/07/2017
Evangelische Friedensarbeit
Themenwoche Frieden ist gestartet
In Wittenberg hat bei der Weltausstellung Reformation die Themenwoche Frieden begonnen. Neben den ersten Veranstaltungen gab es zum Auftakt auch eine Pressekonferenz.
10/07/2017
epd
Graben und die Erinnerung wachhalten
Sie alle treffen sich im Sommercamp der Aktion Sühnezeichen: Lotta möchte, dass die NS-Verbrechen nicht vergessen werden, Maria mag die Arbeit mit Gleichgesinnten. Und Vincent will wissen, was sein Urgroßvater kurz vor dem Tod durchgemacht hat.
07/07/2017
Evangelische Friedensarbeit
Weltausstellung Reformation in Wittenberg lädt zur Themenwoche Frieden ein
Die Weltausstellung Reformation in der Lutherstadt Wittenberg. Sie ist Forum für Menschen aus aller Welt, über die Bedeutung der Reformation damals und heute nachzudenken. 16 Themenwochen sind geplant, bei denen gesellschaftlich brisante Fragen in Workshops, Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, Gesprächsrunden und innovativen Formaten miteinander verhandelt werden. Eine dieser Themenwochen wird den Frieden in den Mittelpunkt stellen, vom 12. bis zum 17. Juli. Dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen der Evangelischen Friedensarbeit und der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD.
06/07/2017
AGDF
Auch heute wieder „Schwerter zu Pflugscharen“
Die friedlichen Täufer waren die einzige Reformationsbewegung „allein aus dem Glauben“. Davon ist der evangelische Theologe Jürgen Moltmann überzeugt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
68
69
70
71
72
73
74
75
76
…
nächste Seite ›
letzte Seite »