Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
01/10/2017
epd
Evangelischer Friedensverband AGDF wählt neue Vorsitzende
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat die Theologin Christine Busch zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt.
30/09/2017
AGDF
Christine Busch ist die neue Vorsitzende der AGDF
Christine Busch aus Düsseldorf ist die neue Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Sie wurde auf einer Mitgliederversammlung in Naunhof bei Leipzig einstimmig gewählt und ist damit Nachfolgerin von Horst Scheffler (Mainz-Zornheim), der zehn Jahre lang an der Spitze der AGDF stand.
23/09/2017
epd
Friedensverband ruft EKD-Landeskirchen zur Friedensarbeit auf
Die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat die Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ermutigt, sich stärker mit Friedensfragen zu beschäftigen.
22/09/2017
AGDF
AGDF ermutigt EKD-Landeskirchen, sich verstärkt mit Friedensfragen zu beschäftigen
Der Geschäftsführer der evangelischen Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Jan Gildemeister (Bonn), hat die Landeskirchen der EKD ermutigt, sich stärker mit Friedensfragen zu beschäftigen, sich dabei am 2007 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übernommenen Leitbild des gerechten Friedens zu orientieren und sich so in gesellschaftliche Diskussionen einzubringen.
15/09/2017
epd
"Ohne Rüstung Leben" feiert 40-jähriges Bestehen
Die bundesweite ökumenische Aktion für Frieden und Gerechtigkeit "Ohne Rüstung Leben" startet mit einem Friedensweg in Mutlangen (Ostalbkreis) die Veranstaltungen zu ihrem 40-jährigen Bestehen.
14/09/2017
epd
Friedensforscher: Religionen müssen ihr Friedenspotenzial mehr nutzen
Religionen bergen nach Ansicht des Tübinger Friedensforschers Markus Weingardt große friedensstiftende Kompetenzen. Dieses Potenzial werde insgesamt aber noch zu wenig genutzt, sagte der Wissenschaftler der Stiftung Weltethos.
13/09/2017
epd
EKD-Friedensbeauftragter: Geld zur Krisenprävention nicht für Militär
Gegen EU-Pläne, Soldaten aus einem Programm zur Konfliktprävention zu finanzieren, kommt Protest aus Kirche und Gesellschaft.
08/09/2017
AGDF
Gemeinsam auf dem Weg zum Gerechten Frieden
Nach Ansicht der katholischen Friedensbewegung pax christi ist im Vatikan derzeit ein Kurswechsel zu erkennen: Gewaltfreiheit soll wieder einen zentralen Stellenwert erhalten, die Lehre vom gerechten Krieg überwunden und gewaltfreie Praktiken zum Schutz von bedrohten Menschen gefördert werden. Dies betont die pax christi-Bundesvorsitzende Wiltrud Rösch-Metzler in einem Impuls der evangelischen Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zum Reformationsjubiläum.
01/09/2017
epd
Friedensbeauftragter würdigt "Zivi-Pastor" Ulrich Finckh zum 90. Geburtstag
Der evangelische Theologe und Pazifist Ulrich Finckh feiert seinen 90. Geburtstag. "Ulrich Finckh hat durch seine Arbeit vielen Menschen in Gewissensnot geholfen und er hat durch sein beharrliches Engagement entscheidend mit dazu beigetragen, dass Menschen, die aus Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigern, öffentliche Anerkennung erhalten für ihre Entscheidung", würdigte der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, den Jubilar.
31/08/2017
Evangelische Friedensarbeit
„Unermüdlich im Einsatz für eine gewaltfreie Welt und die Gewissensfreiheit“
Die Evangelische Friedensarbeit gratuliert Ulrich Finckh zum 90. Geburtstag. Immer wieder hat er sich für ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung eingesetzt und hat Menschen, die aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe verweigerten, unterstützt, ihnen geholfen und sich für sie engagiert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
65
66
67
68
69
70
71
72
73
…
nächste Seite ›
letzte Seite »