Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
05/02/2018
Evangelische Friedensarbeit
Friedensthemen und Friedensfragen sind zu einem wichtigen Thema der evangelischen Kirche geworden
Friedensthemen und die Friedensarbeit sind in der evangelischen Kirche zu einem auch in der Öffentlichkeit deutlich wahrnehmbaren Thema geworden. Dies unterstrich die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD, die in Loccum zu ihrer jährlichen Tagung zusammen kam.
04/02/2018
epd
EKD-Beauftragter fordert klare Position gegen türkische Offensive
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bundesregierung aufgefordert, deutlich gegen die türkische Militäroffensive im Norden Syriens Position zu beziehen.
04/02/2018
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: Deutschland darf zu türkischem Militäreinsatz nicht schweigen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bundesregierung aufgefordert, deutlich gegen den völkerrechtswidrigen Einmarsch der Türkei in kurdisches Gebiet in Syrien Position zu beziehen und dies auch im Nordatlantikrat der NATO zum Ausdruck zu bringen.
04/02/2018
epd
Brahms: Kirchen könnten Ukraine-Konflikt entschärfen
Die Kirche kann nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, zur Entschärfung des Russland-Ukraine Konflikts einen Beitrag leisten.
04/02/2018
Evangelische Friedensarbeit
Kirchen können für Entschärfung des Russland-Ukraine-Konflikts einen Beitrag leisten
Das Gespräch suchen, Räume für einen Dialog schaffen, Vertrauen bilden, aber auch sich gegenseitig zuhören und wahrnehmen, das könnten Wege sein, die Russland-Ukraine-Konflikt zu entschärfen. Davon zeigt sich Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), überzeugt.
03/02/2018
EAK
EAK kritisiert scharf den Prozess gegen Ruslan Kotsaba in der Ukraine
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat den erneuten Strafprozess gegen den ukrainischen Journalisten und Friedensaktivisten Ruslan Kotsaba scharf kritisiert.
02/02/2018
Ökumenische FriedensDekade
Zentrales Motiv für FriedensDekade 2018 ausgewählt
Das diesjährige zentrale Plakatmotiv der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Im Rahmen eines bundesweit ausgeschriebenen Plakatwettbewerbs entfiel nun die Auswahl auf den Entwurf von Michaele Gruchot aus Berlin.
02/02/2018
epd
Plakatmotiv zur Ökumenischen Friedensdekade von Michaela Gruchot
Das Plakatmotiv der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade stammt von Michaela Gruchot. Die Jury wählte den Entwurf der Berliner Künstlerin in einem bundesweiten Plakatwettbewerb aus 43 Bewerbungen aus.
01/02/2018
Evangelische Friedensarbeit
Café #Friedenswege zeigte Vielfalt der evangelischen Friedensarbeit
Es war sicher eins der umstrittenen Projekte der evangelischen Friedensarbeit im Reformationsjubiläum, das Café #Friedenswege im Rahmen der Weltausstellung Reformation in Wittenberg. Hier hatten sich die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr entschlossen, sich gemeinsam für das Thema Frieden stark zu machen und zukunftsweisende Impulse zu setzen. Heute wurde in Bonn die Bilanz präsentiert. Bei der Jahrestagung der Konferenz für Friedensarbeit in Loccum wird die Bilanz auch Thema der Beratungen sein.
31/01/2018
epd
Friedensbeauftragte warnen vor Erhöhung von Verteidigungsetat
Die Friedensbeauftragten von acht evangelischen Landeskirchen haben vor einer Erhöhung des Verteidigungshaushalts gewarnt, wie ihn die Nato fordert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
57
58
59
60
61
62
63
64
65
…
nächste Seite ›
letzte Seite »