Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
28/04/2018
epd
Oberkirchenrat: "Der Preis von Kriegen ist zu hoch"
Eine Alternative zur militärischen Sicherheitspolitik Deutschlands hat die badische evangelische Landeskirche entwickelt.
18/04/2018
epd
Kirchlicher Friedensbeauftragter Brahms predigt gegen Atomwaffen
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, will vor dem Bundeswehr-Fliegerhorst im rheinland-pfälzischen Büchel gegen Atomwaffen predigen.
17/04/2018
Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Landessynode fordert striktes Waffenexportgesetz
Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat auf ihrer Frühjahrstagung ein Wort „Die Landeskirche auf dem Weg zur Kirche des gerechten Friedens“ verabschiedet.
17/04/2018
epd
Christen rufen zu kirchlichem Aktionstag in Büchel auf
Christen aus mehreren evangelischen Landeskirchen und die katholische Friedensorganisation Pax Christi rufen für den 7. Juli zu einem Aktionstag im rheinland-pfälzischen Büchel gegen Atomwaffen auf.
16/04/2018
epd
Aktion Sühnezeichen feiert 60-jähriges Bestehen
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) feiert das 60-jährige Bestehen der Organisation Ende Mai mit mehreren Veranstaltungen.
15/04/2018
epd
Bedford-Strohm zu Syrien: "Militärschläge nicht die Lösung"
Bayerns evangelischer Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm, hat den Angriff der Westmächte USA, Frankreich und Großbritannien auf Ziele in Syrien kritisiert.
13/04/2018
epd
"Brenzliger denn je"
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat seine große Sorge angesichts der verbalen Eskalation im Syrien-Konflikt ausgedrückt.
06/04/2018
Ev. Akademie Loccum
Konferenz "Berufe(n) für den Frieden" (6.-8. April 2018)
Das zwanzigjährige Jubiläum der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist Anlass, um den Berufswelten der zivilen Friedensarbeit gründlich nachzugehen. Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, das Konsortium Ziviler Friedensdienst (ZFD) und die Evangelische Akademie Loccum laden Engagierte aus dem zivilen Friedensdienst, der Menschenrechts- und Entwicklungszusammenarbeit, aus der Friedensbewegung und der Wissenschaft, aus Mediation und Bildung ein, sich und ihre Organisation in diese Tagung einzubringen.
19/03/2018
EAK
EAK: Pazifistische Stimme in der Kirche ist erforderlich
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) will künftig verstärkt die vielfältigen Aktivitäten in der Friedensarbeit in den Landes- und Freikirchen in den Blick nehmen und Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches zwischen den Akteuren innerhalb der EKD und der Freikirchen schaffen.
13/03/2018
Ökumenischer Rat der Kirchen
„Aufruf zur Nachfolge“ in Arusha verfasst
Die Teilnehmenden der Konferenz für Weltmission und Evangelisation (CWME) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), darunter auch der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms (Bremen), haben am letzten Tag der Konferenz, einen „Aufruf zur Nachfolge“ verfasst und verkündet.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
56
57
58
59
60
61
62
63
64
…
nächste Seite ›
letzte Seite »