Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
30/11/2020
Evangelische-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Geschichte statt Schokolade
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hat einen besonderen Adventskalender gestartet: "Willkommen zum #zuhause-Adventskalender!" Bis Weihnachten möchte er alle begleiten, nachdenklich machen und ermutigen mit Geschichten um das Thema Flucht und #zuhause.
27/11/2020
AGDF
Workcamps „wichtiges Lernfeld für Demokratie und internationale Zusammenarbeit“
Seit 100 Jahren kommen junge Menschen aus aller Welt in Workcamps zusammen, arbeiten gemeinsam an einem Projekt, lernen sich dabei kennen und leisten eine wichtige Friedensarbeit. Ein großes Jubiläum. Doch die große Feier in Berlin musste der Corona-Pandemie zum Opfer fallen, aber die Preisverleihung eines Fotowettbewerbs zum Jubiläum fand statt.
27/11/2020
epd
Synodenmitglieder: "Friedensorte" in Niedersachsen weiter fördern
Mitglieder der hannoverschen Landessynode haben das evangelische Kirchenparlament aufgefordert, weiterhin besondere "Friedensorte" in Niedersachsen zu fördern.
26/11/2020
epd
Friedenspfarrer Schneider als EBCO-Präsident verabschiedet
Der langjährige Präsident des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) in Brüssel, Friedhelm Schneider, ist aus seinem Amt verabschiedet worden.
26/11/2020
EAK
EAK dankt Friedhelm Schneider für seine Arbeit für Kriegsdienstverweigerer in Europa
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat Pfarrer Friedhelm Schneider für seine langjährige Tätigkeit als Präsident des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) gedankt und seinen langjährigen Einsatz für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Europa gewürdigt.
25/11/2020
Evangelisch-Lutherische Kirche Norddeutschlands
Gerechtigkeitsausschuss Nordkirchen-Parlament: Vortragsreihe Studientage 11/2020 #RedenÜberFrieden
Der Gerechtigkeitsausschuss des Nordkirchen-Parlaments veröffentlicht die Beiträge seiner Studientage (September-November 2020) zu #RedenÜberFrieden (Friedenspotenzial ökumenischer Beziehungen, Frieden - Wie kommt man dahin? Sicherheit in Bewegung).
25/11/2020
AGDF
AGDF: Trotz deutscher Corona-Probleme nicht Situation in anderen Ländern übersehen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat davor gewarnt, angesichts der Vielzahl der Probleme in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie gleichzeitig die schwierige Situation vieler Menschen in anderen Ländern zu übersehen.
23/11/2020
EAK
EAK begrüßt EuGH-Urteil: Flucht vor Wehrdienst kann Asylgrund sein
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) begrüßt, wonach eine Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien ein Asylgrund sein kann.
22/11/2020
Ökumenische Konsultation Gerechtigkeit und Frieden
Friedensethische Herausforderungen sollen bei ÖRK-VV wichtige Rolle spielen
Die aktuellen friedensethischen Herausforderungen sollten nach Ansicht der Ökumenischen Konsultation Gerechtigkeit und Frieden bei der kommenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe eine wichtige Rolle spielen.
19/11/2020
epd
Westfälische Kirche: Bundeswehr soll auf Kampfdrohnen verzichten
Die westfälische Kirche hat an die Bundesregierung appelliert, auf die geplante Beschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu verzichten.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste Seite ›
letzte Seite »