Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
10/12/2020
epd
"Wir können keinen abweisen"
Zuflucht und Schutzort für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Oujda, einer marokkanischen Stadt an der algerischen Grenze: Der französische Priester Père Antoine Exelmans ist mit seinem von der evangelischen Kirche in Deutschland unterstützten Flüchtlingsprojekt "Vivre l'Espoir" (Hoffnung leben) Träger des Aachener Friedenspreises.
10/12/2020
epd
VEM startet Menschenrechtsaktion 2021 gegen Diskriminierung
Die Vereinte Evangelischen Mission (VEM) wendet sich mit ihrer Menschenrechtsaktion 2021 gegen Diskriminierung und Ausgrenzung weltweit.
10/12/2020
epd
Menschenrechtler aus Marokko und Brasilien ausgezeichnet
Der Aachener Friedenspreis macht in diesem Jahr auf die Situation von Flüchtlingen und Menschen in Wohnungsnot aufmerksam. Neue Träger der renommierten Auszeichnung sind Kämpfer für Menschenrechte in Marokko und Brasilien.
07/12/2020
epd
Friedensforscher: US-Rüstungskonzerne bleiben Weltmarktführer
Rüstungskonzerne weltweit steigern ihren Umsatz deutlich. Zusammen erwirtschaften die 25 größten Waffenhersteller etwa sieben mal mehr, als es laut Hilfswerken bräuchte, um den Hunger auf der Welt zu besiegen.
04/12/2020
Ökumenische FriedensDekade
Jahresmotto 2021: „Reichweite Frieden“
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade legte Anfang der Woche das Jahresmotto für das Jahr 2021 fest: „Reichweite Frieden“.
04/12/2020
epd
Ökumenische Friedensdekade 2021 unter dem Motto "Reichweite Frieden"
Die Ökumenische Friedensdekade von Kirchen und Friedensgruppen steht 2021 unter dem Jahresmotto "Reichweite Frieden".
03/12/2020
epd
Gebet vor leeren Bänken
Versöhnungskirche Dachau hält trotz Lockdown regelmäßig Coventry-Friedensgebet
02/12/2020
Onlineseminar "Rechtsextremismus pädagogisch begegnen - Handlungswissen für die Schule am 9. Dezember 2020, 16:00 - 19:15 Uhr"
Am 9. Dezember 2020 veranstaltet die Akademie der Nordkirche von 16:00 - 19:15 Uhr ein Onlineseminar zum Thema "Rechtsextremismus pädagogisch begegnen - Handlungswissen für die Schule". Zielgruppe sind alle, die sich mit einer demokratischen Kultur an ihrer Schule auseinandersetzen wollen, um menschenfeindlichen Einstellungen präventiv zu begegnen.
01/12/2020
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Orthodoxieausschuss ruft zu Solidarität mit Christen in Berg-Karabach auf
Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) plädieren dafür, dass sich Kirchen und Regierungen stärker für den Schutz und die Rechte der von Krieg und Vertreibung bedrohten Zivilisten in der Region Berg-Karabach einsetzen.
01/12/2020
epd
Aufruf zur Solidarität mit armenischen Christen
Vertreter der evangelischen Nordkirche plädieren dafür, dass sich Kirchen und Regierungen stärker für den Schutz und die Rechte der von Krieg und Vertreibung bedrohten Zivilisten in der Region Berg-Karabach einsetzen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »