Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
22/01/2021
epd
Kirche für Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Anlässlich des in Kraft tretenden Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an Bundestag und Bundesregierung appelliert, dem Abkommen beizutreten.
22/01/2021
epd
Friedenspfarrer begrüßt Pakt über Atomwaffenverbot
Der Friedensbeauftragte der pfälzischen Landeskirche, Pfarrer Detlev Besier, hat das Inkrafttreten des Vertrags der Vereinten Nationen über das Verbot von Atomwaffen gewürdigt.
20/01/2021
AGDF
AGDF: Flüchtlingslager in Lipa evakuieren und Schutzsuchende aufnehmen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat in einem Aufruf, der von mehr als 140 Organisationen unterschrieben wurde, ein Stopp der gewaltsamen und illegalen Rückweisungen von Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen und einen freien Zugang aller Menschen zu einem fairen Asylverfahren in der EU gefordert.
20/01/2021
epd
Katholische Friedensbewegung begrüßt Atomwaffenverbotsvertrag der UN
Die katholische Friedensbewegung hat das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen begrüßt.
18/01/2021
epd
Brahms: Atomwaffenverbotsvertrag ist Schritt zu atomwaffenfreier Welt
Für den Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ist der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen ein großer Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt.
18/01/2021
Evangelische Friedensarbeit
Brahms: Verbotsvertrag ist „großer Schritt auf Weg zur atomwaffenfreien Welt“
Als einen „großen Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms (Wittenberg), den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen bezeichnet, der am 22. Januar völkerrechtlich in Kraft tritt.
17/01/2021
epd
Bovenschulte: Einsatz für den Frieden in schwierigen Zeiten wichtig
Vertreter aus acht Religionen haben am Sonntag in Bremen gemeinsam für den Frieden gebetet.
15/01/2021
epd
Rheinische Kirche will Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat die Bundesregierung aufgefordert, den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu unterzeichnen.
15/01/2021
Evangelische Kirche im Rheinland
Rheinische Kirche will Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens sein
Die Landessynode der Evangelischen Kirche hat beschlossen, Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens zu sein und ihrem biblischen Auftrag nachzukommen, für Gerechtigkeit einzutreten und Frieden zu stiften.
14/01/2021
epd
Landeskirche gibt eine weitere Million Euro für Friedensorte
Die hannoversche Landeskirche will mit einer weiteren Million Euro insgesamt acht besondere "Friedensorte" in den kommenden Jahren weiter fördern.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »