Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
19/11/2019
AGDF
AGDF veröffentlicht Broschüre mit Bildungsangeboten zum Thema Flucht
Die Friedensdienste der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) haben in den vergangenen Jahren vielfältige Bildungsangebote zum Thema Flucht unter Einbeziehung von Geflüchteten entwickelt. In einer neuen Broschüre werden diese Projekte vorgestellt.
15/11/2019
epd
Erzbischof: Konkurrenz der Religionen verhindern
Welche Rolle spielen Religionen lokal und global? Schaffen sie Streit oder können sie schlichten? Das waren Fragen, die über dem "Tag der Religionen" standen. Er wurde am Donnerstag zentral in Nürnberg gefeiert.
14/11/2019
epd
Evangelische Kirche dringt auf Klimaschutz zur Friedenssicherung
Klimaschutz ist nach Auffassung der evangelischen Kirche notwendig zur Friedenssicherung und Konfliktprävention.
14/11/2019
EKD
Klimagerechtigkeit ist Voraussetzung für Frieden
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) verabschiedet in Dresden eine Kundgebung zum Thema Frieden.
13/11/2019
AGDF
AGDF enttäuscht über Friedens-Kundgebung der EKD-Synode
Enttäuscht hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) auf die Ergebnisse der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die dort beschlossene Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ reagiert.
13/11/2019
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: EKD betont den Primat der Gewaltfreiheit
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“, die heute von der EKD-Synode in Dresden verabschiedet wurde, begrüßt.
12/11/2019
epd
Friedensbeauftragter wirbt für Neugestaltung des Volkstrauertages
Der Friedensbeauftragte in der hannoverschen Landeskirche, Pastor Lutz Krügener, ruft dazu auf, den Volkstrauertag am Sonntag (17. November) als einen Mahntag für den Frieden zu gestalten.
11/11/2019
EKD
Den Weg der Gewaltfreiheit gehen
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) diskutiert über Friedensethik. Den Synodalen liegt dazu ein Kundgebungsentwurf vor.
11/11/2019
epd
Landesbischof Cornelius-Bundschuh fordert mehr Friedenswirken der EU
Bei den Beratungen über die friedensethische Position der evangelischen Kirche hat der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh die EU zu mehr Engagement für gewaltfreie Konfliktlösungen aufgefordert.
11/11/2019
epd
Klimawandel als Bedrohung für den Frieden
Auf ihrer Jahrestagung debattiert die evangelische Kirche über Friedensethik. Die Kirche hält am Primat der Gewaltfreiheit fest. Als einen der größten Konfliktherde sieht sie den Klimawandel.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »