Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
16.05.2017 - 19:54
Evangelische Friedensarbeit
"... und richte unsere Füße auf den Weg des gerechten Friedens"
Das Café #Friedenswege ist ein Angebot der evangelischen Friedensarbeit bei der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg. Seit dem 20. Mai können hier am Schwanenteich in der Lutherstadt Gespräche und Diskussionen über Friedensfragen geführt werden.
18/06/2022
Gewaltfrei handeln
Präsenzseminare 2022 (Diversität, Rassismuskritik und Environmental Peacebuilding) (16. Juni 2022)
"Gewaltfrei handeln" bietet 2022 drei Präsenzseminare zu Diversität, Rassismuskritik und Environmental Peacebuildung an. Start ist am 18. März 2022.
15/05/2022
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“
Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.
10/05/2022
epd
"Religions for Peace" gründet europäischen Sitz in Berlin
Die Organisation „Religions for Peace“, die sich für eine Verständigung zwischen den Religionsgemeinschaften zur Beilegung von Konflikten einsetzt, hat einen europäischen Ableger gegründet.
08/05/2022
epd
Landessynode der Nordkirche beschließt Friedenserklärung
Auf einer zweitägigen Sondersitzung hat die Landessynode der evangelischen Nordkirche friedensethische Fragen behandelt. Zum Abschluss verfasste sie eine Friedenserklärung.
01/05/2022
EAK
Drei neue Mitglieder im EAK-Vorstand
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat ihren Vorstand um drei neue Mitglieder erweitert und so die Arbeit im Leitungsgremium auf eine breitere Basis gestellt.
30/04/2022
epd
Badische Synode verurteilt russischen Angriffskrieg in der Ukraine
Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf verurteilt.
30/04/2022
epd
Kirchensynode für respektvolle friedensethische Diskussion
Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine hinter ihren Bischof Friedrich Kramer gestellt.
27/04/2022
epd
EKD-Ratsvorsitzende unterstützt deutsche Waffenlieferungen an Ukraine
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, unterstützt die Entscheidung der Bundesregierung zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine.
27/04/2022
epd
EKD-Friedensbeauftragter Kramer bleibt beim Nein zu Waffenlieferungen
Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat seine Aussagen als Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) verteidigt.
25/04/2022
epd
Bedford-Strohm: Evangelische Friedensethik weiterentwickeln
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert nach dem russischen Angriff auf die Ukraine eine Weiterentwicklung der evangelischen Friedensethik.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »