Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
26.01.2020 - 15:06
„Auf dem Weg zur Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
„Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“, so lautete das Schwerpunktthema der Tagung der Synode der EKD im November 2019 in Dresden. Dabei wurden von den Synodalen eine Kundgebung zum Thema Frieden verabschiedet. Hier finden sich dazu viele Informationen.
22/02/2021
Ökumenische FriedensDekade
Grafisches Jahresmotiv ausgewählt
Ökumenische FriedensDekade legt zentrales Plakatmotiv für 2021 fest. „REICHWEITE FRIEDEN“ lautet das Motto der Ökumenischen FriedensDekade im Jahr 2021.
11/02/2021
epd
Kirchliche Friedenbeauftragte kritisieren Werbung der Bundeswehr
Mit Blick auf den internationalen "Red Hand Day" wenden sich die Friedenbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche gegen jede Form des Kriegs- oder Wehrdienstes von Kindern und Jugendlichen.
09/02/2021
Evangelische Friedensarbeit
25 Jahre ForumZFD: Renke Brahms würdigt Zivilen Friedensdienst
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD, Renke Brahms (Wittenberg), hat den wichtigen Beitrag der Friedensdienste für die Lösung von Konflikten in der Welt gewürdigt.
05/02/2021
epd
Pfälzer Kirche veröffentlicht Handreichung für Friedensgebete
Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der pfälzischen Landeskirche veröffentlicht anlässlich des "Internationalen Tages gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten" (12. Februar) eine Handreichung für Friedensgebete.
03/02/2021
epd
Bischöfe: Religionen müssen sich für Kultur des Friedens einsetzen
Die deutschen katholischen Bischöfe haben zum Internationalen Tag der Geschwisterlichkeit zu einer Kultur des Friedens und der Toleranz aufgerufen.
01/02/2021
Evangelische Friedensarbeit
Brahms: Evangelische Friedensarbeit hat trotz Pandemie Akzente gesetzt
Wenn auch aufgrund der Corona-Pandemie vieles ausfallen musste, so habe es im vergangenen Jahr doch zahlreiche friedensethische und friedenspolitische Akzente gegeben. Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms (Wittenberg), in seinem Bericht bei der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD.
25/01/2021
Evangelische Friedensarbeit
Friedenskonferenz tagt zum ersten Mal online
Zu ihrer dreizehnten Tagung wird am 1. und 2. Februar die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD zusammenkommen. Und doch wird es eine Premiere. Denn erstmals treffen sich die Friedensbeauftragten der EKD-Gliedkirchen sowie die Vertreterinnen und Vertreter von EKD, kirchlichen Trägern der Friedensarbeit und damit verbundenen Institutionen aufgrund der Pandemie nur digital.
22/01/2021
Evangelische Friedensarbeit
Brahms: „Atomwaffenverbotsvertrag wichtiger Schritt und große Hoffnung“
Der Atomwaffenverbotsvertrag sei ein „enorm wichtiger Schritt zu mehr Abrüstung und eine große Hoffnung auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt“. Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms (Wittenberg), bei einer Aktion der Friedensbewegung vor dem Kanzleramt in Berlin.
22/01/2021
epd
Friedenspfarrer begrüßt Pakt über Atomwaffenverbot
Der Friedensbeauftragte der pfälzischen Landeskirche, Pfarrer Detlev Besier, hat das Inkrafttreten des Vertrags der Vereinten Nationen über das Verbot von Atomwaffen gewürdigt.
20/01/2021
AGDF
AGDF: Flüchtlingslager in Lipa evakuieren und Schutzsuchende aufnehmen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat in einem Aufruf, der von mehr als 140 Organisationen unterschrieben wurde, ein Stopp der gewaltsamen und illegalen Rückweisungen von Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen und einen freien Zugang aller Menschen zu einem fairen Asylverfahren in der EU gefordert.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »