Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
26.01.2020 - 15:06
„Auf dem Weg zur Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
„Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“, so lautete das Schwerpunktthema der Tagung der Synode der EKD im November 2019 in Dresden. Dabei wurden von den Synodalen eine Kundgebung zum Thema Frieden verabschiedet. Hier finden sich dazu viele Informationen.
15/05/2022
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“
Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.
11/05/2022
epd
Pfälzische Landessynode diskutiert über Krieg und Frieden
Die Frühjahrstagung der pfälzischen Landessynode wird vom 18. bis zum 21. Mai erneut digital stattfinden.
10/05/2022
epd
"Religions for Peace" gründet europäischen Sitz in Berlin
Die Organisation „Religions for Peace“, die sich für eine Verständigung zwischen den Religionsgemeinschaften zur Beilegung von Konflikten einsetzt, hat einen europäischen Ableger gegründet.
08/05/2022
epd
Theologin: Einfluss der Orthodoxie in Russland nicht unterschätzen
Die deutsche Gesellschaft darf nach Meinung der evangelischen Theologin Petra Bahr den Einfluss der orthodoxen Kirche in Russland auf die politische Ideologie nicht unterschätzen.
08/05/2022
epd
Landessynode der Nordkirche beschließt Friedenserklärung
Auf einer zweitägigen Sondersitzung hat die Landessynode der evangelischen Nordkirche friedensethische Fragen behandelt. Zum Abschluss verfasste sie eine Friedenserklärung.
08/05/2022
epd
Präses Latzel: Waffen allein schaffen keinen Frieden in der Ukraine
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat seine Zustimmung zu Waffenlieferungen für Ukraine bekräftigt.
06/05/2022
epd
Nordkirchen-Landessynode diskutiert Wege zum Frieden
Die zweitägige Sondertagung der evangelischen Nordkirchen-Landessynode zu friedensethischen Fragen ist in Lübeck-Travemünde gestartet.
05/05/2022
epd
"Brot für die Welt" fordert mehr Geld für zivile Konfliktbewältigung
Die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“, Dagmar Pruin, hat angesichts des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gefordert, mehr Gelder für zivile Krisenprävention und Konfliktbearbeitung in den Bundeshaushalt einzuplanen.
03/05/2022
epd
Schneider kritisiert "Wettlauf" um Waffenlieferungen in die Ukraine
Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider hält Waffenlieferungen an die Ukraine für legitim, kritisiert aber einen „Wettlauf“ in der politischen Debatte über militärische Unterstützung.
02/05/2022
epd
Altbischof Engelhardt: Kirche muss Friedensethik neu diskutieren
Mit Sorge beobachtet der frühere EKD-Ratsvorsitzende und badische Altbischof Klaus Engelhardt den Krieg in der Ukraine.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »