Eine Vielzahl von Menschen, Initiativen und Organisationen engagiert sich vor Ort und überregional vernetzt für den Frieden. Sie verbindet u.a. der Einsatz gegen Krieg, Rüstung, Atomwaffen und für friedliche Konfliktbearbeitung.
Bonn/Dortmund (epd). Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) will mit einer Menschenkette ein sichtbares Zeichen für den Frieden auf dem Kirchentag in Dortmund setzen. Unter dem Motto "Vertraue dem Frieden und lebe ihn!" werde das Leitwort des diesjährigen Kirchentages "Was für ein Vertrauen" aufgegriffen, kündigte die AGDF am Montag in Bonn an. Die Friedensaktion soll am 22.
Bonn/Hannover (epd). Die evangelische Friedensarbeit in Deutschland lehnt den von der CDU-Spitze vorgeschlagenen deutsch-französischen Bau eines europäischen Flugzeugträgers ab.
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands.
Er gehört zu den wichtigen Wegbereitern des Friedensdienstes in Deutschland, er half mit, die Friedensdienste organisatorisch zu strukturieren und stark zu machen. Und er war eine der prägenden Persönlichkeiten der Friedensdienstbewegung in Deutschland: Wolfgang von Eichborn. Am 16. März wäre der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) 110 Jahre alt geworden.
Gewaltfreie Konfliktbearbeitung ist erfolgreich. Gewaltfreies Handeln kann helfen, Spannungen und Auseinandersetzungen zu schlichten und Frieden schaffen. Doch dies spielt in der öffentlichen Wahrnehmung nur eine geringe Rolle.
Göttingen (epd). Unter großem Medienandrang und begleitet von Protesten ist der Göttinger Friedenspreis 2019 am Samstag an den Verein "Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost" vergeben worden.
Berlin (epd). Knapp 30 Jahre nach dem Ende der Ökumenischen Versammlung in der DDR haben ehemalige Mitglieder der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in Ostdeutschland in einem Appell zu mehr Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Umwelt aufgerufen.
Berlin (epd). Mit einer Kunst- und Protestaktion haben rund 50 Aktivisten vor dem Bundestag ein Ende des deutschen Waffenhandels gefordert. Die Demonstration vor dem Bundestag wurde vom Bündnis "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel" organisiert. Der 26.
Göttingen (epd). Der jüdische Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik hat die umstrittene Vergabe des diesjährigen Göttinger Friedenspreises an den Verein "Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost" verteidigt.