Evangelische Friedensarbeit
Veröffentlicht auf Evangelische Friedensarbeit (https://www.evangelische-friedensarbeit.de)

Startseite > Jugendliche werden Friedensstifter/-innen

Jugendliche werden Friedensstifter/-innen [1]

Das „best-practice"-Projekt bildet Jugendliche im Bereich gewaltfreier Konfliktbearbeitung aus
Jasmin Schwarz
EAK
Streitschlichter stehen auf den Tischen in ihrem Klassenzimmer

Berthold Steinhilber/laif

Streitschlichter stehen auf den Tischen in ihrem Klassenzimmer

25.03.2010
EAK
Share this [2]
Tweet this [3]
Share [4]
Druckversion [5]

Das Projekt wurde im Januar 2010 als ein „best-practice"-Projekt von der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD ausgezeichnet und den Landeskirchen zur Umsetzung empfohlen.

Im November 2007 startete die Badische Landeskirche das Projekt „Jugendliche werden Friedensstifter/-innen", welches das gleichnamige Projekt der westfälischen Landeskirche als Grundlage hatte.

Im Rahmen des Projektes werden vor allem Konfirmand/-innen und Schüler/-innen zwischen 13 und 16 Jahren zu Friedensstifter/-innen fortgebildet. Zudem werden Haupt-und Ehrenamtliche einer Gemeinde oder Region vorab zu Trainer/-innen für Friedensstifter/-innen geschult.

Das Friedensstiftertraining soll unter anderem für alle Formen der Gewalt sensibilisieren, Zivilcourage und Verantwortung entwickeln helfen und die christliche Friedensbotschaft verbreiten.

Jugendliche lernen:

  • Formen der Gewalt zu erkennen und beim Namen zu nennen
  • Ihr eigenes Verhalten zu reflektieren
  • Hilfe zu holen und zu organisieren
  • Gewalt zu überwinden

Die EAK vernetzt die bundesweiten Aktivitäten des Projektes in der AG-Friedensstifter, stellt vielfältige Materialien, wie zum Beispiel ein Übungshandbuch, einen Materialkoffer, den Friedenspass oder das Friedenszertifikat zur Verfügung.

Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie
per Mail:  schwarz (at) eak-online.de.
telefonisch: Mo.-Fr. von 10-15 Uhr unter: 0228-2499926

Ausbildung für Ehren- un Hauptamtliche

Jugendliche Teamer/innen ab 16 Jahren mit abgeschlossener JULEICA-Ausbildung erhalten in einer Schulung eine Zusatz-Qualifizierung als Trainer/in, damit sie anschließend das Projekt mit Konfirmand/innen durchführen können. Auch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der pädagogischen Arbeit mit Konfirmand/innen und Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen, sich als Multiplikator/innen und Trainer/innen ausbilden zu lassen.

Kontakt: Bei den folgenden Landeskirchen und Arbeitsstellen können Sie sich direkt über die Projektarbeit vor Ort informieren:

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers: www.projekt-friedensstifter.de [6]

Evangelische Landeskirche in Baden: www.friedensstifter-baden.de [7]

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern: www.arbeitsstelle-kokon.de [8]

Bremische Evangelische Kirche: www.gewaltfreihandeln.org [9]

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland: www.evangelischejugend.de [10]

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: www.ekbo.de [11]

Evangelische Kirche von Westfalen: www.gewaltakademie.de [12]

Evangelische Landeskirche in Württemberg: www.elk-wue.de [13]

 


Quell-URL: https://www.evangelische-friedensarbeit.de/artikel/2010/jugendliche-werden-friedensstifter-innen

Links
[1] https://www.evangelische-friedensarbeit.de/artikel/2010/jugendliche-werden-friedensstifter-innen
[2] https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fwww.evangelische-friedensarbeit.de%2Fnode%2F40
[3] https://twitter.com/intent/tweet?url=https%3A%2F%2Fwww.evangelische-friedensarbeit.de%2Fnode%2F40&text=Jugendliche+werden+Friedensstifter%2F-innen
[4] https://www.evangelische-friedensarbeit.de/https%253A%252F%252Fwww.evangelische-friedensarbeit.de%252Fnode%252F40
[5] https://www.evangelische-friedensarbeit.de/print/40
[6] http://www.projekt-friedensstifter.de/
[7] http://www.friedensstifter-baden.de
[8] http://www.arbeitsstelle-kokon.de
[9] http://www.gewaltfreihandeln.org
[10] http://www.evangelischejugend.de
[11] http://www.ekbo.de
[12] http://www.gewaltakademie.de
[13] http://www.elk-wue.de