Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
Aus der Friedensarbeit
19/05/2020
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit würdigt Otto Umfrid als Wegbereiter der Friedenstheologie
Die Evangelische Friedensarbeit hat den Theologen Otto Umfrid, dessen Todestag sich am 23. Mai zum 100. Mal jährt, als einen „wichtigen Wegbereiter der evangelischen Friedenstheologie und Friedensethik“ gewürdigt.
19/05/2020
AGDF/EAK
Corona-Pandemie: Chance zur Umkehr in der Friedens- und Umweltpolitik
Die Corona-Pandemie könnte nach Ansicht von Friedensgruppen und Umweltinitiativen auch eine Chance sein zu einer Umkehr hin zu einer nachhaltigen Umwelt-, Wirtschafts- und Friedenspolitik, die die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt und geprägt ist von einer Ethik, einer Ökonomie und einem Lebensstil des Genug.
13/05/2020
EAK
EAK fordert Recht auf Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat sich aus Anlass des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) dafür ausgesprochen, dass in Deutschland Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Kriegsgebieten Asyl erhalten.
05/05/2020
Evangelische Friedensarbeit
Brahms: „Der 8. Mai steht für die deutsche Verantwortung für Frieden und Versöhnung“
Angesichts der deutschen Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg hat Deutschland nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, eine besondere Verpflichtung, für Frieden und Versöhnung sowie für gewaltfreie Lösungen von Konflikten einzutreten und zu arbeiten.
03/05/2020
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Hannoversche Landeskirche sucht Pfarrer für Arbeitsfeld Friedensarbeit
In der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wird ein Pfarrer für das Arbeitsfeld Friedensarbeit gesucht. Bewerbungen sind bis Ende Mai möglich.
30/04/2020
EAK
„Konsequent auf Friedensverantwortung der Kirchen hingewiesen“
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat ihrem früheren Vorsitzenden Altbischof Dr. Christoph Demke zu seinem 85. Geburtstag gratuliert und seinen Einsatz für Frieden und auch die Rechte von Kriegsdienstverweigerern gewürdigt. Der frühere Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen war von 1998 bis 2006 Vorsitzender des evangelischen Friedensverbandes.
24/04/2020
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: Keine Entscheidung über Tornado-Nachfolge ohne Diskussion über nukleare Teilhabe
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, warnt davor, eine Entscheidung über eine Nachfolge des Tornado-Jagdbombers zu treffen, ohne vorher eine breite Debatte über die nukleare Teilhabe geführt zu haben.
23/04/2020
AGDF
AGDF: Internationale Freiwilligendienste spüren zunehmend die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Die internationalen Freiwilligendienste spüren zunehmend die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie. Fast alle Freiwilligen, die im Ausland waren, mussten aus ihren Einsätzen zurückgeholt werden.
21/04/2020
AGDF
AGDF: Auswirkungen der Corona-Pandemie gefährden Existenz von Friedensorganisationen
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat angesichts der zunehmend spürbareren und existenzbedrohenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit ihrer Mitgliedsorganisationen im Bereich der Freiwilligen- und Friedensarbeit einen dringenden Hilferuf an Bund und Länder gerichtet.
11/04/2020
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: „Ostern heißt, die Hoffnung zu behalten auf eine friedlichere und gerechtere Welt“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat beim Virtuellen Ostermarsch zu mehr internationaler Verbundenheit und internationaler Solidarität angesichts der Corona-Pandemie aufgerufen und von einer Verschärfung von Konflikten gewarnt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12
…
nächste Seite ›
letzte Seite »