Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
Aus der Friedensarbeit
31/03/2015
Pazifistische Anmerkungen zum Weltzustand Anno 2014
In diesen Wochen und Monaten voll wachsender globaler Gewalt in der die Rede vom „Kalten Krieg" in Europa wieder aufkommt, gibt Walter Wink eine theologische Orientierung. Ein pazifistisches Plädoyer von Thomas Nauerth.
31/03/2015
Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V.
Bundeswehr plant neue Militärjustiz
Mit dem am 28. März 2012 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines „Gesetzes für einen Gerichtsstand bei besonderer Auslandsverwendung der Bundeswehr“ soll ein neuer bundesweit zuständiger Gerichtsstand geschaffen werden. In Zukunft werden bei Straftaten von Soldaten nur noch die Juristen entscheiden,die sich mit den Abläufen von Auslandseinsätzen und Auslandsermittlungen auskennen.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Bundeswehr weitet Werbung aus
Die Bundeswehr intensiviert ihre Werbemaßnahmen zur Nachwuchsrekrutierung. Im Fokus der entsprechenden PR-Kampagne stehen Mädchen und Jungen im Alter von sechzehn bis siebzehn Jahren. Sie werden zur Zeit aufgefordert, sich zu einem sogenannten Funsport-Event unter dem Titel "Bw-Olympix" anzumelden. Das Bundesverteidigungsministerium rechnet mit etwa 1.000 jugendlichen Wettkampfteilnehmern, die in der Sportschule der deutschen Streitkräfte untergebracht werden sollen.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Antrag auf Kriegsdienstverweigerung für Soldat/-innen
Wann kann ich den Kriegsdienst verweigern? An wen geht der Antrag? In welcher Form muss ich meine Beweggründe darstellen? Einige erste Fragen können durch allgemeine Hinweise geklärt werden. Und für den persönlichen Fall stehen die Beratungsangebote der evangelischen Kirche zur Verfügung.
31/03/2015
EAK
Den Kriegsdienst verweigern als Soldat/-in
„Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.“ Danach ist zur Kriegsdienstverweigerung berechtigt, wer sich aus Gewissensgründen der Beteiligung an jeder Waffenanwendung zwischen den Staaten widersetzt und deshalb den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Neue friedenspädagogische Angebote
Mit der Homepage "Frieden lernen und erleben" und dem dazugehörigen Flyer möchte ich auf die vielfältigen friedenspädagogischen Angebote der Friedensarbeit der ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie des Antikriegshauses Sievershausen hinweisen und um Ihre Vermittlung bzw. Bewerbung bitten. Die Angebote sind speziell für die Arbeit mit Schulklassen, Konfirmandengruppen und Jugendgruppen entwickelt worden.
31/03/2015
Evangelische Friedensarbeit
Friedensbildung
Hier finden Sie Informationen und weiterführende Links zu den von der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD besonders geförderten Projekten der Friedensbildung.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Friedens- und Freiwilligendienste
Hier finden Sie/findest du ausgewählte Links zu Friedens- und Freiwilligendiensten, die erfahrene, professionelle Beratung mit seriösen Angeboten für junge und junggebliebene Menschen verbinden.
31/03/2015
Evangelische Friedensarbeit
Internationale ökumenische Friedenskonvokation
Zur größten Friedensversammlung in der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) sind Christinnen und Christen aus aller Welt unter dem Motto “Ehre sei Gott in der Höhe” vom 17. bis 25. Mai in Kingston auf Jamaika zusammengekommen, um vom Frieden Gottes als Geschenk und als Auftrag der gesamten Menschheit Zeugnis abzulegen.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Ubuntu - Gemeinsam sind wir stark
UBUNTU ist ein Projekt, dass mulitkulturelles und globales Lernen in die Grundschule bringt. Es fördert die Stärkung des Klassenklimas und der Sozialkompetenz indem es die Schüler und Schülerinnen zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte Südafrikas einläd, wobei ein friedliches Miteinander nach Jahren des Rassismus erlebbar wird.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
52
53
54
55
56
57
58
59
60
nächste Seite ›
letzte Seite »