Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
Aus der Friedensarbeit
19/02/2017
Ökumenische Friedensdekade
Plakatmotiv der diesjährigen FriedensDekade ausgewählt
Das diesjährige zentrale Plakatmotiv der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Im Rahmen eines bundesweiten ausgeschriebenen Plakatwettbewerbs entfiel nun die Auswahl auf einen Entwurf von Antje Hubold aus Drispeth in Mecklenburg/Vorpommern.
19/02/2017
EAK
Kriegsdienstverweigerung als Menschenrecht anerkennen
Die regionale Arbeitsgemeinschaft Westfalen der EAK beschäftigte sich auf ihrer Tagung in Dortmund mit dem Thema Kriegsdienstverweigerung und Asyl.
11/02/2017
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter: Debatte über deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ist überfällig
Die Kritik des Bundeswehrverbandes über eine fehlende Debatte über die deutsche Sicherheitspolitik wird vom Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem Bremer Leitenden Geistlichen Renke Brahms, nachdrücklich begrüßt und unterstützt.
11/02/2017
EAK
EAK: Zunehmende Bundeswehr-Werbung unter Minderjährigen nicht hinnehmbar
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat am Red Hand Day die Rekrutierung Minderjähriger und die Werbung der Bundeswehr in Schulen und in sozialen Medien für den Militärdienst erneut kritisiert.
09/02/2017
EAK
EAK will neben der KDV-Arbeit künftig weitere Schwerpunkte setzen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) will künftig neben der Begleitung und Beratung von Kriegsdienstverweigerinnen und Kriegsdienstverweigerern auch weitere Arbeitsschwerpunkte verstärkt in den Blick nehmen.
02/02/2017
AGDF
Kriegsschwerter werden zu Pflugscharen
Schwerter zu Pflugscharen, an dieses Wort des Propheten Micha, das zum Symbol der DDR-Friedensbewegung in den 1980er Jahren wurde, erinnert der Heidelberger Pfarrer Dr. Vincenzo Petracca mit einem Impuls zum Reformationsjubiläum.
02/02/2017
EAK
EAK ist Mitglied von "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
Die EAK ist seit dem 2. Februar 2017 Mitglied in der bundesweiten Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
25/01/2017
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter: Sola pax und sola spes
Das Reformationsjubiläum ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ein guter Anlass, sich des reformatorischen Erbes, wozu die Entdeckung des Friedensauftrages der Kirchen gehöre, zu erinnern.
23/01/2017
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter: Der Stimme des gerechten Friedens wieder mehr Gehör verschaffen
Der Stimme des gerechten Friedens trotz einer weltweiten Zunahme von Konflikten und Gewalt wieder mehr Gehör zu verschaffen, ist eine wichtige Aufgabe der evangelischen Friedensarbeit. Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, bei der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in Wittenberg.
18/01/2017
AGDF
Bundesweites Netzwerk Friedensbildung gegründet
Im Januar hat sich in Frankfurt am Main ein „Bundesweites Netzwerk Friedensbildung“ gegründet und eine gemeinsame Erklärung verabschiedet.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
34
35
36
37
38
39
40
41
42
…
nächste Seite ›
letzte Seite »