Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
Aus der Friedensarbeit
20/03/2017
AGDF
Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vorrangig von wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen geleitet
Die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sieht die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vorrangig geleitet von wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen, mit der Bereitschaft, zu deren Durchsetzung auch die Bundeswehr einzusetzen.
14/03/2017
AGDF/EAK
Joachim Gauck hätte ein Zeichen setzen können
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) haben bedauert, dass der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Verabschiedung nicht auf einen Großen Zapfenstreich der Bundeswehr verzichtet.
09/03/2017
EKD
Brahms: Kirche muss den Vorrang von Zivil in der politischen Diskussion betonen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Notwendigkeit kirchlicher Friedensarbeit angesichts globaler Herausforderungen betont. Bei einem „Offenen Abend“ in der Elberfelder Johanneskirche in Wuppertal unterstrich dabei den Vorrang von Zivil, den die Kirche in der politischen Diskussion betonen müsse.
09/03/2017
Ökumenische FriedensDekade
Malu Dreyer übernimmt Schirmherrschaft im Jahr 2017
Nun steht es fest: Die Schirmherrschaft für die Ökumenische FriedensDekade 2017 übernimmt die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer.
07/03/2017
AGDF
Friedenskreis Pankow und AGDF laden zur Friedenswerkstatt beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin
Angesichts der täglichen Nachrichten von Terror und Gewalt, den Bildern von Tod und Vertreibung, Flucht und Elend, aber auch der steigenden Rüstung und einem zunehmenden Denken in Richtung militärischer Lösungen von Konflikten wollen Friedensgruppen und Friedensverbände während des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin zeigen, dass auch in Taten und Worten Frieden gestiftet werden kann. Und dies bei einer Friedenswerkstatt in Pankow, zu der der Friedenskreis Pankow und die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) einladen. Insgesamt 16 Initiativen beteiligen sich an der Friedenswerkstatt.
07/03/2017
AGDF/Friedenskreis Halle
Wie geht Frieden?
Der erste Fachtag Friedensbildung für Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen fand am 4. März in Halle (Saale) statt. Lehrkräfte, Studierende und viele Akteure der lokalen Friedensbildung trafen sich an diesem Tag in den Räumlichkeiten der Christlichen Akademie um in einen inhaltlichen und methodischen Austausch zu treten.
05/03/2017
AGDF
"Du unser Gott alleine" klingt besser als "America First"
Es ist eins der bekanntesten Friedenslieder, das auch bei den Friedensgebeten in Leipzig, vor den Toren des Raketenstationierungsgeländes in Hasselbach im Hunsrück oder im Gerichtssaal in Mutlangen bei den Blockadeprozessen gesungen wurde. Und das in der heutigen Sprach- und Ratlosigkeit nun wieder angestimmt werden könnte, das Verleih uns Frieden gnädiglich von Martin Luther. Davon ist der Bonner Pfarrer Siegfried Eckert überzeugt.
03/03/2017
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Landessynode beschließt Erklärung zum Gerechten Frieden
Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat nach intensiver Diskussion ein „Positionspapier zum Thema Gerechter Frieden“ verabschiedet.
19/02/2017
Ökumenische Friedensdekade
Plakatmotiv der diesjährigen FriedensDekade ausgewählt
Das diesjährige zentrale Plakatmotiv der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Im Rahmen eines bundesweiten ausgeschriebenen Plakatwettbewerbs entfiel nun die Auswahl auf einen Entwurf von Antje Hubold aus Drispeth in Mecklenburg/Vorpommern.
19/02/2017
EAK
Kriegsdienstverweigerung als Menschenrecht anerkennen
Die regionale Arbeitsgemeinschaft Westfalen der EAK beschäftigte sich auf ihrer Tagung in Dortmund mit dem Thema Kriegsdienstverweigerung und Asyl.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
33
34
35
36
37
38
39
40
41
…
nächste Seite ›
letzte Seite »