Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
Aus der Friedensarbeit
13/03/2020
AGDF
Rund 60 Organisationen und Verbände fordern umfassendes Rüstungsexportverbot für Jemen-Militärkoalition
Zahlreiche Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik sowie humanitäre Hilfsorganisationen, darunter auch die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), haben in einem Offenen Brief Bundeskanzlerin Angela Merkel und weitere Mitglieder der Bundesregierung nachdrücklich aufgefordert, das im September vergangenen Jahres gegenüber Saudi-Arabien verlängerte Rüstungsexportmoratorium erneut zu verlängern und gleichzeitig weitere wirksame Schritte zu unternehmen, um den Nachschub an Waffen für den Krieg im Jemen zu unterbinden.
02/03/2020
Evangelische Friedensarbeit
Brahms: Abrüstungsverpflichtungen im Nichtverbreitungsvertrag nach 50 Jahren endlich umsetzen
Angesichts eines neuen nuklearen Rüstungswettlaufs hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, vor einem Scheitern der im April in New York beginnenden Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrages (NPT) gewarnt.
02/03/2020
Evangelische Militärseelsorge
"Frieden geht anders" in der Bundeswehr-Hochschule
„Da brauchen wir Militär!“, so lautet häufig die medienwirksam vorgebrachte Forderung, wenn ein gewaltsamer Konflikt soweit eskaliert ist, dass Menschenrechte massiv verletzt werden, Opferzahlen steigen und Flüchtlingsströme nicht mehr ignoriert werden können. Doch die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz militärischer Mittel längst nicht das einzige Mittel ist, um Konflikte dauerhaft zu befrieden.
18/02/2020
Ökumenische FriedensDekade
Grafisches Jahresmotiv steht fest
Teilnehmer aus der Schweiz gewinnt Plakatwettbewerb der Ökumenischen FriedensDekade.
16/02/2020
EAK
EBCO: Kriegsdienstverweigerer sind in Europa weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt
Auch 2019 sind Menschen, die aus Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigern, weiterhin zahlreichen Diskriminierungen ausgesetzt. Darauf weist das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) in seinem nun veröffentlichten Jahresbericht hin.
05/02/2020
Evangelische Friedensarbeit
Talkrunde in Bad Boll: „Es war die richtige Zeit für ein Friedens-Papier der EKD“
Im November hat die EKD-Synode in Dresden nach einem zweijährigen Konsultationsprozess die Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ verabschiedet. Wie wird dies von der Öffentlichkeit wahrgenommen, wie wird darauf reagiert, welche Folgen hat dies für Politik und Gesellschaft? Fragen, denen eine Talkrunde in der Evangelischen Akademie in Bad Boll nachging.
03/02/2020
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: „US-Erlaubnis zu Landminen ist enttäuschend und empörend“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, der US-Armee den Einsatz von Landminen in Konflikten zu erlauben, scharf kritisiert.
31/01/2020
Evangelische Friedensarbeit
Talkrunde „Kirche und Frieden – von außen betrachtet!“ in Bad Boll
Wie werden die Kirche und ihre friedensethischen Positionen und Diskussionen in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Dies ist das Thema einer Talkrunde „Kirche und Frieden – von außen betrachtet!“ am Dienstag, 4. Februar, um 20 Ihr in der Evangelischen Akademie in Bad Boll, zu der die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll einladen.
30/01/2020
EAK
Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr wieder gestiegen
Der aktuelle Bericht des Wehrbeauftragten zeigt Missstände im Umgang mit Minderjährigen bei der Bundeswehr auf. Die Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!" fordert den sofortigen Stopp der Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr und die Anerkennung des internationalen 18-Jahre-Standards, der von über 150 Ländern weltweit eingehalten wird.
29/01/2020
AGDF/EAK
Evangelische Friedensarbeit: „Defender 2020“ ist eine überflüssige und falsche militärische Machtdemonstration
Aus der evangelischen Friedensarbeit gibt es deutliche Kritik an dem in diesen Tagen beginnenden NATO-Manöver „Defender 2020“. Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) ist diese militärische Großübung, die in April und Mai dann auch in Deutschland schwerpunktmäßig ablaufen wird, ein „falsches Signal und eine überflüssige und falsche militärische Machtdemonstration“, so die beiden Verbände.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
7
8
9
10
11
12
13
14
15
…
nächste Seite ›
letzte Seite »