Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
Aus der Friedensarbeit
27/11/2019
Ökumenische FriedensDekade
Motto 2020: Umkehr zum Frieden
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat auf seiner Novembertagung in Kassel das Jahresmotto für das Jahr 2020 festgelegt. „Umkehr zum Frieden“ lautet das neue Motto, unter dem im kommenden Jahr vom 8. - 18. November vierzig Jahre FriedensDekade begangen wird.
19/11/2019
AGDF
AGDF veröffentlicht Broschüre mit Bildungsangeboten zum Thema Flucht
Die Friedensdienste der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) haben in den vergangenen Jahren vielfältige Bildungsangebote zum Thema Flucht unter Einbeziehung von Geflüchteten entwickelt. In einer neuen Broschüre werden diese Projekte vorgestellt.
14/11/2019
EKD
Klimagerechtigkeit ist Voraussetzung für Frieden
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) verabschiedet in Dresden eine Kundgebung zum Thema Frieden.
13/11/2019
AGDF
AGDF enttäuscht über Friedens-Kundgebung der EKD-Synode
Enttäuscht hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) auf die Ergebnisse der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die dort beschlossene Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ reagiert.
13/11/2019
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: EKD betont den Primat der Gewaltfreiheit
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“, die heute von der EKD-Synode in Dresden verabschiedet wurde, begrüßt.
11/11/2019
EKD
Den Weg der Gewaltfreiheit gehen
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) diskutiert über Friedensethik. Den Synodalen liegt dazu ein Kundgebungsentwurf vor.
10/11/2019
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Synode sucht nach Wegen zum Frieden
„Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“, so lautet das Schwerpunktthema der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die in Dresden zusammengekommen ist. 30 Jahre nach Ende des Kalten Krieges und des Falls der Mauer will die EKD über die neuen friedensethischen und friedenspolitischen Herausforderungen diskutieren und Stellung beziehen.
09/11/2019
EAK
EAK: Bundesregierung muss endlich auch zivile Dienste mehr würdigen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat anlässlich zahlreicher Veranstaltungen zum 64. Gründungstag der Bundeswehr die Bundesregierung aufgefordert, mehr für die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung von Friedens- und Freiwilligendiensten zu tun, ebenso aber auch für Menschen, die aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe ablehnen und dafür bis heute Nachteile in Kauf nehmen müssen.
05/11/2019
EKD
Renke Brahms bei zwei Veranstaltungen im Rahmen der EKD-Synode in Dresden
Vom 10. bis 13. November wird in Dresden die nächste Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zusammenkommen. Das Schwerpunktthema lautet „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“. Im Rahmen der Synode gibt es Veranstaltungen zum Synoden-Thema, an denen auch der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, teilnehmen wird.
04/11/2019
EAK
EAK: Juristische Beratung ist für Kriegsdienstverweigerer immer noch „sehr wichtig“
Evangelischer Friedensverband verweist auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Halle, wo die Richter eine fehlerhafte Berechnungsgrundlage erkannten und einen neuen Leistungsbescheid für den Betroffenen verlangten.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
7
8
9
10
11
12
13
14
15
…
nächste Seite ›
letzte Seite »