Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
epd-Meldungen
17/02/2021
epd
Keine guten Perspektiven für Afghanistan
Vor einem Jahr unterzeichneten die Taliban einen historischen Friedensvertrag mit den USA. Doch weil der Abzug der US-Truppen im Vordergrund stand, bleibt Frieden eine Illusion. Auch Deutschland muss über das Bundeswehr-Mandat entscheiden.
17/02/2021
epd
Studie: Wenig Schutz für Kriegsdienstverweigerer in Europa
Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerer (EBCO) beklagt einen mangelnden Schutz für Kriegsdienstverweigerer.
16/02/2021
epd
Den Haag: Prozess zu zentralafrikanischem Bürgerkrieg eröffnet
Der Internationale Strafgerichtshof verhandelt erstmals Kriegsverbrechen in der Zentralafrikanischen Republik. Die beiden Angeklagten weisen die Anschuldigungen zurück. Sie sollen Mord, Vertreibung und den Einsatz von Kindern verantwortet haben.
16/02/2021
epd
Justiz: Deutschland hat Angriff von Kundus ausreichend aufgeklärt
"Nichts ist gut in Afghanistan", sagte die damalige EKD-Ratsvorsitzende Käßmann an Neujahr 2010, kurz nach einem verheerenden Nato-Angriff. Nun entschied der Menschenrechtsgerichtshof: Deutschland habe den Luftangriff hinreichend aufgeklärt.
16/02/2021
epd
UN warnen Myanmars Militär vor Gewalt
Myanmars Militärregime hat offenbar vor, die gestürzte De-Facto-Regierungschefin Suu Kyi so lange wie möglich in Gewahrsam zu behalten. Die UN warnten die Junta vor weiterer Gewalt. Derweil halten die Proteste an.
15/02/2021
epd
Myanmar: Neue Demonstrationen nach einer Nacht der Angst
Zwei Wochen nach dem Militärputsch in Myanmar ist kein Ende des Volksaufstands in Sicht, trotz Gewalt und Drohgebärden durch das Regime. Die gestürzte De-Facto-Regierungschefin Suu Kyi wird weiter festgesetzt.
14/02/2021
epd
Myanmar: Straßenproteste und virtueller Widerstand gegen den Putsch
In Myanmar lassen die Proteste gegen die Junta nicht nach, im Gegenteil. Indes geht das Militärregime zunehmend hart gegen Widerstand vor. Im Internet greifen Kritiker zu immer kreativeren Methoden, um die Machthaber an den Pranger zu stellen.
13/02/2021
epd
Bundeswehr in Afghanistan: Maas kündigt neues Mandat an
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat ein neues Mandat für den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan angekündigt.
13/02/2021
epd
Myanmar: Massenproteste gegen Verhaftungswelle
In Myanmar gehen die Proteste gegen die Militärjunta unvermindert weiter. Die Demonstranten forderten unter anderem die Freilassung politischer Gefangener.
12/02/2021
epd
UN-Menschenrechtsrat verurteilt Putsch in Myanmar
Die internationale Gemeinschaft reagiert auf den Militärputsch in Myanmar: Der UN-Menschenrechtsrat fordert die Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, die USA verhängten Sanktionen.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »